Szczecin (Stettin): Stadtansicht mit Jakobskathedrale (auch Jakobikirche) und Stettiner Schloss, Danzig © Peter Hirth
Szczecin (Stettin): Stadtansicht mit Jakobskathedrale (auch Jakobikirche) und Stettiner Schloss, Danzig © Peter Hirth
Szczecin (Stettin): Stadtansicht mit Jakobskathedrale (auch Jakobikirche) und Stettiner Schloss, Danzig © Peter Hirth
AUDIO: Konsultationen in Stettin: Energiewende und Kooperation (1 Min)

Konsultationen in Stettin: Energiewende und Kooperation

Stand: 24.10.2024 09:19 Uhr

Beim Runden Tisch Stettin-Berlin diskutieren Politiker und NGOs über die Energiewende und Zusammenarbeit. Im Fokus stehen erneuerbare Energien und grenzüberschreitende Projekte zwischen Deutschland und Polen.

Seit Mittwoch tagen in Stettin Politiker beim Runden Tisch Stettin-Berlin, um die deutsch-polnische Zusammenarbeit zu stärken. Auch Heiko Miraß (SPD), der parlamentarische Staatssekretär für Vorpommern und das östliche Mecklenburg, nimmt an den Gesprächen teil. Es geht um die Zukunft der Grenzregion zum einen und zum anderen um das deutsch-polnische Verhältnis im Alltag, sagt Miraß.

Deutsch-polnische Zukunft und Zusammenarbeit

Ein Schwerpunkt ist die medizinische Versorgung. Es müssen schnelle Einsätze für Rettungskräfte beider Seiten möglich sein. So werde die Zusammenarbeit der Rettungsdienste im Landkreis Vorpommern-Greifswald mit den polnischen Kollegen weiter ausgebaut. Künftig soll es möglich werden, bei medizinischen Einsätzen die Hilfe von Einrichtungen des jeweiligen Nachbarn zu nutzen, um lange Fahrwege zu vermeiden. Dazu ist eine gemeinsame Raumordnung geplant. Das Verkehrsnetz rund um Stettin soll in den nächsten Jahren soweit ausgebaut werden, dass es regelmäßige und schnelle Verbindungen für die Menschen in Neubrandenburg, Pasewalk, Torgelow und Ueckermünde geben soll.

Fokus auf Zusammenarbeit mit NGOs

Am Donnerstag rückt die Zusammenarbeit mit Nichtregierungsorganisationen (NGOs) in den Vordergrund. Vertreter von Firmen und NGOs diskutieren über ihre soziale Verantwortung. Ein zentraler Punkt ist das Projekt "Polsma-Pomerania-Region", das erneuerbare Energien und Elektromobilität fördert. Die IHK Ostbrandenburg informiert über Finanzierungsoptionen für grenzüberschreitende Projekte, und die Leiterin des Bioökonomiezentrums Anklam spricht über die mikrobiologische Forschung und den fachlichen Austausch zwischen den Ländern.

Weitere Informationen
Gänse fliegen am Himmel neben einem Windrad. © NDR Foto: Rex Turnbull

Ökostromausbau in MV: Diese Hindernisse verzögern die Energiewende

Windräder, Solarparks, Landschaft und Genehmigungen - Manche Projekte dauern Jahrzehnte bis der erste Strom erzeugt wird. mehr

Konferenzteilnehmende hören Mann auf Podium zu. Im Vordergrund ist ein Schild mit der Aufschrift "The European Green Deal" zu sehen. © NDR Foto: Carlotta Smok

Anklam: Deutsch-Polnische Zusammenarbeit auf Energiekonferenz

Wie können Unternehmen in der Oderregion Klimaschutz besser umsetzen? Dazu tauschten sich Experten im Ikareum Anklam aus. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 24.10.2024 | 12:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Europa-Politik

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Plakat Jobmesse Eggesin © BeFree

Jobmesse in Eggesin startet

Mehr als 30 regionale Unternehmen präsentieren sich den Besuchern. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Warnowfähre "Warnowstromer" in Rostock, am Anleger Kabutzenhof. © NDR Foto: Steffen Baxalary

Rostock: Autonomes Fahren auf der Warnow?

Die Rostocker Elektrofähre soll zum Forschungsprojekt werden. Es geht um Automatisierung im Wasserverkehr. mehr

Auf einer Straße stehen mehrere Baustellenzäune, an denen gelbe Baustellenlampen angebracht sind. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Schwerin: Hort-Neubau für Weststadtcampus geplant

Der Bau des neuen Hortgebäudes für den Schulkomplex kostet fast zehn Millionen Euro. mehr

Plakat Jobmesse Eggesin © BeFree

Jobmesse in Eggesin startet

Mehr als 30 regionale Unternehmen präsentieren sich den Besuchern. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern