Thema: Europapolitik

Fahrzeuge warten an einem Dänischen Grenzposten. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Dänemark beendet durchgehende Grenzkontrollen

Nach sieben Jahren ist Schluss mit den durchgehenden Kontrollen an den großen Übergängen. Stichproben gibt es aber weiterhin. mehr

Cover: "Die Fehlbaren - Politiker zwischen Hochmut, Lüge und Unerbittlichkeit" von Helene Bubrowski © dtv

"Die Fehlbaren": Politiker zwischen Lüge und Unerbittlichkeit

Helene Bubrowski zeigt im Buch, warum es vielen Politikern so schwerfällt, ihre Fehler angemessen zu kommunizieren und Schwächen zuzugeben. mehr

Die Flaggen Deutschlands, der Türkei und von Europa wehen am 12.01.2015 vor dem Bundeskanzleramt in Berlin. © dpa Foto: Bernd Von Jutrczenka

Turkologe: "Die Erdogan-Unterstützung ist hier tief verwurzelt"

Vor der Türkei-Wahl am 14. Mai ordnet Turkologe Raoul Motika aus Hamburg die Wählerschaft in Deutschland - etwa 1,5 Millionen Menschen - ein. mehr

Audios & Videos

Swetlana Tichanowskaja im Porträt © picture alliance/dpa/PA Wire | Peter Byrne

Swetlana Tichanowskaja eröffnet "Tage des Exils" in Hamburg

Die belarussische Oppositionspolitikerin ist Schirmherrin einer Reihe, die vermitteln will, wie sich Menschen im Zustand der Heimatlosigkeit fühlen. mehr

Bundeskanzler Olaf Scholz (links) und König Charles III. © imago

König Charles in Deutschland: "Besuch zeigt, Europa ist wichtig"

Museumsdirektorin Katja Lembke spricht über die Wichtigkeit des Staatsbesuchs und über die Verbindung zwischen Niedersachsen und dem britischen Königshaus. mehr

NDR Info: Streitkräfte und Strategien #Ukraine © NDR

Streitkräfte und Strategien #Ukraine

Der Podcast setzt sich kritisch mit Sicherheitspolitik auseinander. Dienstags und freitags ab 17 Uhr in der ARD Audiothek. mehr

Hausgrillen krabbeln in einer thailändischen Fabrik auf einem Papp-Substrat herum © dpa-Bildfunk Foto: Visarut Sankham/dpa

EU lässt Grillen und Schimmelkäfer als Nahrungsmittel zu

Die Liste "neuartiger Lebensmittel" hat sich erweitert: Erlaubt ist nun zum Beispiel Brot mit Grillenpulver. Verbraucherschützer sehen dabei auch Probleme. mehr

Statue, Mann, der sein Gesicht bedeckt © picture alliance / imageBROKER | Bernard Jaubert

Europa am Abgrund - Das Schreckensjahr 2022

Trotz eines Horrorjahres gibt es auch ein paar kleine Hoffnungsschimmer, meint der Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke. mehr

Roberta Metsola (l-r), Präsidentin des Europäischen Parlaments, Robert Golob, Ministerpräsident von Slowenien, Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, und Kaja Kallas, Ministerpräsidentin von Estland, nehmen an einem runden Tisch während des EU-Gipfels teil. © Olivier Matthys/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk Foto: Olivier Matthys

NachGedacht: Europäische Union - Ein Apparat im Selbstverteidigungsmodus

Korruption, Lobbyismus, undurchsichtige Machenschaften in Brüssel. Die Europäische Union ringt um ihr Image. Taumelt die europäische Idee? mehr

Wolodymyr Selenskyj © picture alliance/dpa/Ukrainian Presidential Press Office/AP

Wolodymyr Selenskyj: Reden im Zeichen des Krieges

In dem Buch "Für die Ukraine - für die Freiheit" sind die Ansprachen des ukrainischen Präsidenten nachzulesen. Ein Gespräch. mehr

Konstantin Wecker © HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com Foto: Herbert Neubauer

Konstantin Wecker über Pazifismus in Zeiten des Krieges

Der Liedermacher spricht über gewaltlosen Widerstand und warum er die Grünen "kein bisschen mehr verstehen" kann. mehr

Die Band Konzertbrigade © Petra Volquardsen/ NDR.de Foto: Petra Volquardsen

Konzertbrigade: Ukrainer*innen geben Benefizkonzerte in Hamburg

Auf ihren Konzerten sammelt die Band Spenden für die Ukraine-Hilfe des Hamburger Vereins "Feine Ukraine". mehr