Wildschweinjagd auf Hiddensee © NDR Foto: NDR

Treibjagd-Saison in MV: Deutlich weniger Wild erlegt

Stand: 30.01.2023 08:38 Uhr

In den Wäldern Mecklenburg-Vorpommerns wurde mittels Treibjagden deutlich weniger Wild erlegt als in den Jahren zuvor. Die Saison endet am 31. Januar.

Als Ursache für den nur mäßigen Jagderfolg führen die Jäger in Mecklenburg-Vorpommern unterschiedliche Gründe an. Einer davon: Vielerorts habe der Wolf verstärkt Wild gerissen, heißt es aus der Jägerschaft. Lange Zeit galt der Wolf als ausgerottet, 2006 wanderten die ersten Tiere wieder ein. Seitdem wächst die Population.

Weniger Abschüsse durch Wegfall der Pürzelprämie

Die deutlich geringeren Abschusszahlen speziell beim Schwarzwild werden auf die geschrumpften Wildschweinbestände zurückgeführt. Angesichts der Afrikanischen Schweinepest hatte das Landwirtschaftsministerium zwischenzeitlich 50 Euro für jedes erlegte Wildschwein ausgelobt - die sogenannte Pürzelprämie. So sollte der Bestand dezimiert und ein mögliches Übergreifen auf Hausschweinbestände verhindert werden. Noch vor zwei Jahren wurden 108.000 Wildschweine erlegt - so viele wie nie zuvor.

Abschließende Zahlen im Spätsommer

Zudem wird Corona als Grund für den geringeren Jagderfolg angeführt. Mit Ausbruch der Pandemie seien bis heute deutlich mehr Menschen in den Wäldern unterwegs. Dadurch ziehe sich das Wild zurück, so die Erkenntnis - wohin, darüber wird noch gerätselt. Abschließende Zahlen zur Wildstrecke werden im Spätsommer erwartet.

Weitere Informationen
Jäger Nick Höpfner © Screenshot
2 Min

Wildfleisch erfreut sich wachsender Beliebtheit

Im Supermarkt gibt es aber kaum regionales Wildbret zu kaufen. Ein Jäger aus Vorpommern nutzt diese Marktlücke für sich. 2 Min

Zwei jäger auf einem Feld, schleichend © Screenshot
4 Min

"Himmlische Jagd": Wenn Jäger Enten aufs Korn nehmen

Noch bis Mitte Januar dürfen Enten gejagt werden - das sei notwendig um die Population in Schach zu halten. 4 Min

Gruppe vor erlegten Rehen. © Screenshot
3 Min

Bundesforst lädt zur Großjagd im Müritz-Nationalpark

Dreimal jährlich finden solche Stöberjagden statt. Diesmal waren 120 Schützen und 40 Hundeführer mit ihren Tieren dabei. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 30.01.2023 | 07:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Das Helios Klinikum in Schwerin.

Helios-Klinikum Schwerin: Warnstreik für mehr Lohn

Die Gewerkschaft Verdi hat für heute zum Warnstreik aufgerufen. Gefordert werden 10,5 Prozent mehr Lohn. mehr

NDR MV Highlights

Jonas Monar mit einem Fan © NDR Foto: Svenja Pohlmann

Die exklusive Albumpremiere mit Jonas Monar in Bildern

Jonas Monar stellt im NDR Funkhaus exklusiv für 40 Gäste sein noch unveröffentlichtes Album "Bittersüß" vor. Bildergalerie

Peter Rasch hält ein fertiges Saatband. © NDR Foto: Udo Tanske
3 Min

So bastelt man ein Saatband

Wasser, Mehl, Toilettenpapier, eine Schüssel und Saatgut: Damit lässt sich ein Saatband leicht selbst herstellen. 3 Min

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps Monat für Monat

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr