Der Neustrelitzer Schlossturm.
Der Neustrelitzer Schlossturm.
Der Neustrelitzer Schlossturm.
AUDIO: Schlossturm Neustrelitz: Stadt zweifelt an Realisierbarkeit (1 Min)

Schlossturm Neustrelitz: Stadt zweifelt an Realisierbarkeit

Stand: 14.01.2023 10:00 Uhr

Die Stadt Neustrelitz rechnet mit "erheblichen Kostensteigerungen" beim geplanten Wiederaufbau des Schlossturms. Bisher sind dafür rund 7 Millionen Euro kalkuliert worden. Auf NDR Anfrage äußert die Stadt Zweifel an der Realisierbarkeit des Vorhabens.

Die Kalkulation für den Wiederaufbau des Neustrelitzer Schlossturms sei zwei Jahre alt und bislang nicht aktualisiert worden, hieß es. Zum Vergleich: Konventionelle Neubauten würden heute rund 35 Prozent mehr als noch vor zwei Jahren kosten. Beim Schlossturm gehe es um eine originalgetreue Rekonstruktion mit aufwendiger Sandsteinfassade. Laut Stadt seien die Gesamtkosten des Projekts daher derzeit "unwägbar".

Zu hohe Kosten: Besucherpavillon am Turm gestrichen

Ein weiterer Grund für die Zweifel im Neustrelitzer Rathaus: die angespannte Finanzlage der Stadt. 2022 gab es eine Haushaltssperre. Es sei daher unklar, ob Projekte mit Eigenmitteln finanziert und umgesetzt werden können. Klar ist dagegen: Den geplanten Besucherpavillon am Turm soll es doch nicht geben. Er wurde mittlerweile aus Kostengründen gestrichen.

Förderung von Land und Bund?

Das Land hatte bis zu drei Millionen Euro für den Wiederaufbau des Turms in Aussicht gestellt und auch der Bund hat vor zwei Jahren signalisiert, dass er sich an dem Projekt beteiligen würde. Neustrelitz stellte daraufhin einen Förderantrag beim Land und einen Vorantrag beim Bund. Entschieden wurde bisher nichts.

Das liegt auch an der Rechtslage. Das Grundstück, auf dem der Turm gebaut werden soll, gehört dem Land. Es muss aber im Eigentum der Stadt sein, damit Fördergeld fließen kann. Eine Übertragung ist in den vergangenen zwei Jahren nicht gelungen. Sobald die Stadt Eigentümerin der Fläche ist, will sie eine neue Kalkulation in Auftrag geben.

Weitere Informationen
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (links) empfängt Borut Pahor, den Präsidenten der Republik Slowenien, auf dem Marktplatz mit militärischen Ehren. © dpa Foto: Jens Büttner

Bundespräsident Steinmeier beendet "Ortszeit" in Neustrelitz

Höhepunkt des dreitägigen Aufenthalts war der Empfang des slowenischen Staatspräsidenten am heutigen Vormittag. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 14.01.2023 | 09:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Im Hafen von Mukran auf Rügen lagern noch Rohre für die Ostseepipeline Nord Stream 2. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer/

LNG-Terminal: Habeck prüft Standort Mukran

Statt auf der Ostsee vor Sellin wird nun nach NDR Informationen ein Standort im Hafen von Mukran geprüft. mehr

NDR MV Highlights

Jonas Monar © Screenshot
1 Min

Jonas Monar: Albumpremiere im NDR Landesfunkhaus Schwerin

Die Tickets kann man nicht kaufen, sondern nur gewinnen - in der NDR MV App. 1 Min

Leberblümchen. © NDR Foto: Klaus Steindorf-Sabath aus Waren an der Müritz

Frühlingswetter in MV: Ihre schönsten Bilder vom Wochenende

In Mecklenburg-Vorpommern war es dieses Wochenende frühlingshaft. Sie haben uns atemberaubende Bilder geschickt. Bildergalerie

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Lottokugeln fliegen vor blauem Hintergrund. © Fotolia Foto: ag visuell

Spielend gewinnen: Zeit ist Geld beim Quiz 6 in 49

Das schnellste Quiz in Mecklenburg-Vorpommern in der Stefan Kuna Show: Bewerben Sie sich jetzt zum Mitspielen. mehr