Rostock: Bund unterstützt Bau einer Warnow-Brücke
Der Bund wird die Planung der Rostocker Brücke über die Unterwarnow mit sechs Millionen Euro fördern. Die Brücke für Radfahrer und Fußgänger ist eines der Vorzeigeprojekte für die in der Hansestadt geplante Bundesgartenschau 2025.
Vor allem Rostocks Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen (parteilos) zeigte sich nach der Zusage am Donnerstag von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) erfreut, dass sein Prestige-Vorhaben von Berlin gefördert wird. Der Brückenschlag werde das Ausrufezeichen der Bundesgartenschau (BUGA) und Leuchtturmprojekt des Radwanderweges von Berlin nach Kopenhagen, so Madsen.
Kritik vom Steuerzahlerbund
Das Geld stammt aus dem Topf des Ministeriums für innovative Modellprojekte zum Radverkehr. Zur BUGA 2025 soll die etwa 600 Meter lange und 6 Meter breite Brücke den Rostocker Stadthafen mit dem gegenüberliegenden Gehlsdorfer Ufer verbinden. Insgesamt wird von Kosten in Höhe von 37 Millionen Euro für das Bauwerk ausgegangen. Kritiker, wie der Steuerzahlerbund Mecklenburg-Vorpommern, bemängeln, dass neben der Brücke nicht nach günstigeren Alternativen wie etwa dem Einsatz von solarbetrieben Fähren gesucht worden ist.
