Eine Apothekerin trägt FFP2-Masken in einem Karton. © picture alliance / Eibner-Pressefoto | Fleig / Eibner-Pressefoto

Risikogruppe: Große Nachfrage nach kostenlosen FFP2-Masken

Stand: 15.12.2020 16:10 Uhr

Seit Dienstag können sich Menschen, die zur Corona-Risikogruppe gehören, drei kostenlose FFP2-Masken in Apotheken abholen. Die Nachfrage ist groß.

Die Nachfrage nach den von Apotheken kostenfrei verteilten FFP2-Masken ist in Mecklenburg-Vorpommern zum Start der Aktion groß. Allerdings gibt es bereits Engpässe in Apotheken aufgrund der hohen Nachfrage. Axel Pudimat, Vorsitzender des Landesapothekerverbandes, schätzt, dass erst etwa die Hälfte der Apotheken im Land Masken ausgeben konnte. Weitere Lieferungen folgen aber in den kommenden Tagen.

Abholung der Masken nur in Stamm-Apotheke

Apothekerkammer-Geschäftsführer Bernd Stahlhacke appellierte, sich wirklich nur in einer Apotheke die zustehenden Masken zu holen. Um das sicher zu stellen, muss eine Eigenerklärung ausgefüllt und der Personalausweis mitgebracht werden. Außerdem sind die Patienten aufgefordert, sich die Masken nur in ihrer Stamm-Apotheke zu holen. Anspruch auf FFP2-Masken haben Menschen, die älter als 60 Jahre sind, Schwangere und andere, die zur Risikogruppe zählen.

Insgesamt 15 Masken für Risikopatienten

Jeder Berechtigte soll insgesamt 15 FFP2-Masken bekommen. Nach den ersten drei sollen Betroffene voraussichtlich im Januar für weitere sechs Masken von ihrer Krankenkasse einen Bezugsschein erhalten, ebenso für noch einmal sechs Masken etwas später.

FFP2-Masken schützen laut Studien effektiver vor der Ansteckung mit dem Croronavirus als Alltagsmasken, sie bieten aber keinen 100-prozentigen Schutz.

Weitere Informationen
Medizinische OP-Masken und FFP-2-Masken liegen auf einem Tisch. © NDR Foto: Anja Deuble

OP- und FFP2-Masken: Was ist der Unterschied?

Masken schützen vor der Verbreitung von Coronaviren, aber nicht alle wirken gleich gut. Unterschiede und Tipps zur Aufbereitung. mehr

Weitere Informationen
Zwei Ärztinnen und ein Arzt gehen auf einem Krankenhausflur entlang © panthermedia Foto: Kzenon

Coronavirus-Blog: Schutzverordnungen der Länder laufen aus

In Krankenhäusern und Pflegeheimen müssen künftig nur noch Besucher Maske tragen, die Testpflicht entfällt. Die Corona-News des Tages - letztmalig im Blog. mehr

Corona in MV
Eine Statue der Justitia. © picture alliance / David-Wolfgang Ebener/dpa | David-Wolfgang Ebener Foto: David-Wolfgang Ebener

Bilanz zu Verfahren wegen Corona-Verstößen in MV

Die Kommunen verhängten 1,2 Millionen Euro Bußgelder, die meisten Verfahren gab es im Landkreis Vorpommern-Rügen. mehr

Eine Arbeitsunfaehigkeitsbescheinigung und ein Stethoskop. © picture alliance / Eibner-Pressefoto Foto: Fleig / Eibner-Pressefoto

Hoher Krankenstand nach Corona-Pandemie

Die Zahl der krankheitsbedingten Ausfälle 2022 erreichte laut Barmer in MV einen neuen Höchstwert. mehr

Das Ypsomed-Werk in Schwerin © Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Ypsomed erweitert Produktion in Schwerin - 60 neue Jobs

In die neue Produktionshalle wollen die Schweizer rund 20 Millionen Euro investieren. OB Badenschier bezeichnete die Ansiedlung von Ypsomed als "Glücksfall". mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | 15.12.2020 | 16:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Der Lotsenturm in Karnin auf der Insel Usedom vor einem blauen Himmel, umrahmt von Fliedersträuchern. © NDR Foto: Anke Hanusik

Pfingsten in MV: Veranstaltungen von der Ostsee bis zur Seenplatte

Einfach mal raus und Neues entdecken - das Pfingstwochenende bietet dafür in MV jede Menge Gelegenheiten. mehr

NDR MV Highlights

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Eine gelbe Werbegrafik für den deutschen Podcastpreis © Deutscher Podcast Preis

Podcastpreis: Voten für den NDR MV Podcast Akte Nord Stream 2

Unser Podcast über Gas, Geld und Geheimnisse ist für den Publikumspreis nominiert. Hier gehts zur Abstimmung. extern

Ein REgenschirm mit der Aufschrift "Kunst offen". © Screenshot

KunstOffen 2023: Künstler in MV öffnen Ateliers und Werkstätten

Jedes Jahr zu Pfingsten findet in Mecklenburg-Vorpommern Kunst:Offen statt und zieht Künstler und viele Besucher an. mehr

Die Radiomoderatoren Theresa Hebert und Stefan Kuna im NDR Sendestudio © NDR Foto: Stefan Bunkelmann

Wünsch Dir Deinen NDR: Ein Tag mit dem Team von NDR MV

Nordmagazin oder die Stefan Kuna Show - erleben Sie den NDR hautnah und zwar in Ihrem Zuhause oder in Ihrem Büro. mehr