Demonstration gegen die Corona-Politik in Rostock © Max Fuhrmann Foto: Max Fuhrmann

Proteste gegen Corona-Politik: Mehrere Tausend auf den Straßen

Stand: 11.01.2022 19:30 Uhr

Erneut haben landesweit mehrere Tausend Menschen gegen die Corona-Maßnahmen protestiert - zum Teil begleitet von Gegenveranstaltungen. In Rostock versuchten Demonstranten, die Polizeiabsperrungen zu durchbrechen.

In Mecklenburg-Vorpommern haben am Montag mehr als 15.000 Menschen gegen Corona-Einschränkungen und eine mögliche Impfpflicht demonstriert. Aktionen gab es in 30 Städten. Die größten Protest-Aktionen wurden aus Rostock, Schwerin und Neubrandenburg gemeldet. Aber auch in Greifswald, Neustrelitz, Waren, Röbel, Wismar, Stralsund und Anklam kamen jeweils mehrere Hundert Menschen zusammen, die zu Losungen wie "Gemeinsam gegen Ausgrenzung" demonstrierten. Kleinere Gegenveranstaltungen dazu gab es in Rostock, Greifswald, Neubrandenburg und Anklam.

Rostock: Polizei setzt Schlagstöcke und Pfefferspray ein

In Rostock zogen mehrere Tausend Protest-Teilnehmer durch die Innenstadt. An einigen Stellen versuchten Demonstranten, Polizei-Absperrungen zu durchbrechen. Die Polizei setzte daraufhin Pfefferspray und Schlagstöcke ein. Mehrfach hatte die Polizei die Demonstration gestoppt und gefordert, dass die Teilnehmer sich an die verordnete Maskenpflicht halten. Der Großteil folgte dem nicht. Die Polizei fuhr auch zwei Wasserwerfer in der Rostocker Innenstadt vor. Sie kamen aber nicht zum Einsatz.

"Präsentes Auftreten" des rechtsextremen Spektrums

Demonstration gegen die Corona-Politik in Rostock am 10.01.2022 - mit roter Warnweste Sven Krüger, Erster von rechts Daniel Sebbin
Auf der Rostocker Demo am 10. Januar: Daniel Sebbin (1. von rechts) und Sven Krüger (3. von rechts, Warnweste).

Wie bereits in der vergangenen Woche nahmen in Rostock nach Angaben der Polizei auch Personen aus dem rechtsextremen Spektrum sowie der gewaltbereiten Fußball-Szene an der Demonstration teil. In einer Reihe liefen unter anderem Daniel Sebbin, ein prominenter Kopf der Identitären Bewegung, die der Verfassungsschutz als rechtsextrem einstuft, und der vorbestrafte Rechtsradikale Sven Krüger aus Jamel bei Grevesmühlen.

Laut Polizei ist von den Gruppierungen der Rechtsextremen und der gewaltbereiten Fußball-Szene "die Vielzahl der Widerstandshandlungen" ausgegangen. Durch ihr präsentes Auftreten, teils an der Spitze des Demonstrationszuges mit Bannern, und das aggressive Verhalten gegenüber der Polizei hätten sie über einen langen Zeitraum die Versammlung gelenkt. Die Demonstrierenden im hinteren Teil des Zuges seien gefolgt. Insgesamt wurden demnach zehn Strafanzeigen unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung aufgenommen worden. Laut Polizei demonstrierten in Rostock gestern rund 4.000 Menschen gegen die Coronabeschränkungen, 300 Personen bei Gegendemonstrationen. Die Polizei war mit rund 580 Kräften vor Ort.

Demos in Neustrelitz und Anklam

In Schwerin wurden von der Polizei rund 2.400, in Neubrandenburg rund 1.800 und in Greifswald 650 Demonstranten gezählt. In Greifswald versuchten Gegner den Protestzug mit Sitzblockaden aufzuhalten. In Neustrelitz nahmen etwa 700 Menschen an einer Versammlung gegen die Impfpflicht teil. Weitere Proteste wurden unter anderem aus Parchim, Güstrow, Grimmen und Pasewalk gemeldet. Vereinzelt musste die Polizei Ordnungsgelder an Teilnehmer verhängen, die sich nicht an Auflagen hielten.

Auch in Anklam wurden die Auflagen zum Tragen einer Maske nicht eingehalten. Eine unangemeldete Demonstration gegen Corona-Maßnahmen zog am Abend durch die Stadt. Kurz zuvor hatten Anklamer noch eine Menschenkette gebildet, um ein Zeichen gegen Gewalt und unangemeldete Demos, wie es sie bereits in der vergangenen Woche gab, zu setzen.

Weitere Informationen
Kinder und Erwachsene demonstrieren vor der Staatskanzlei in Schwerin.

Kinder auf Demos: Politische Bildung oder Schutzschild?

Einerseits lernen sie etwas über Demokratie - andererseits sind Kinder auf Demonstrationen nicht immer sicher und werden als Schutzschild missbraucht. mehr

Zwei Ärztinnen und ein Arzt gehen auf einem Krankenhausflur entlang © panthermedia Foto: Kzenon

Coronavirus-Blog: Schutzverordnungen der Länder laufen aus

In Krankenhäusern und Pflegeheimen müssen künftig nur noch Besucher Maske tragen, die Testpflicht entfällt. Die Corona-News des Tages - letztmalig im Blog. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 10.01.2022 | 20:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Fahrgäste stehen mit ihren Koffern auf dem Hauptbahnhof in Hannover. © picture-alliance/dpa Foto: Peter Steffen

Verkauf und Vergünstigungen des 49-Euro-Tickets in MV

Mecklenburg-Vorpommern bietet das 49-Euro-Ticket auch in Kombination mit dem Azubi-Ticket für 29 Euro an. mehr

NDR MV Highlights

Jonas Monar mit einem Fan © NDR Foto: Svenja Pohlmann

Die exklusive Albumpremiere mit Jonas Monar in Bildern

Jonas Monar stellt im NDR Funkhaus exklusiv für 40 Gäste sein noch unveröffentlichtes Album "Bittersüß" vor. Bildergalerie

Peter Rasch hält ein fertiges Saatband. © NDR Foto: Udo Tanske
3 Min

So bastelt man ein Saatband

Wasser, Mehl, Toilettenpapier, eine Schüssel und Saatgut: Damit lässt sich ein Saatband leicht selbst herstellen. 3 Min

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps Monat für Monat

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr