Erdbeben in Syrien und Türkei: Landesbischöfin ruft zu Spenden auf

Stand: 07.02.2023 14:16 Uhr

Nach den Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet hat die Landesbischöfin der evangelischen Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt, zur Unterstützung und Hilfe aufgerufen.

"Lassen Sie uns solidarisch an der Seite der Menschen sein, die jetzt so Schweres erleben", so Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt. Dies sei beispielsweise über Spenden an die Diakonie Katastrophenhilfe möglich. "So viele Menschen, die gestorben sind, so viele Verletzte und Vermisste, wahrscheinlich in einer noch sehr unübersichtlichen Situation, in der so viele Menschen jetzt nach Hilfe suchen", erklärte Kühnbaum-Schmidt. Sie bete für alle Opfer und ihre Angehörigen sowie für die, die verschüttet sind, dass sie geborgen und gerettet werden können. Auch bete sie für alle, die vor Ort Hilfe leisten.

Aktion: "Bündnis Entwicklung Hilft" und "Aktion Deutschland Hilft"

  • Stichwort: "ARD/Erdbeben Türkei und Syrien"
  • über Konto bei der Commerzbank
  • IBAN: DE53 200 400 600 200 400 600
  • BIC: COBADEFFXXX

Unterstützung über Diakonie Katastrophenhilfe

  • Stichwort: "Erdbebenhilfe Türkei Syrien"
  • über Konto bei der Evangelischen Bank
  • IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
  • BIC: GENODEF1EK1

Deutschlandweiter THW-Hilfseinsatz wahrscheinlich

Ein Einsatz des Technischen Hilfswerks Mecklenburg-Vorpommern ist bislang nicht ausgelöst worden, so André Axmann, Pressesprecher des THW-Ortsverbands Rostock. Die Auslandseinsätze des THW werden über die Leitung in Bonn geleitet. Helfer, die für Auslandseinsätze befugt sind, werden von hier aus kontaktiert und zu einem Sammelpunkt gebracht, um Richtung Einsatzgebiet zu fliegen. Dass das THW deutschlandweit einen Hilfseinsatz starten wird, hält André Axmann für sehr wahrscheinlich.

Weitere Informationen
Blick auf die Zerstörung durch ein Erdbeben in einem Stadtzentrum in Nordsyrien. © picture alliance/dpa/IHA/AP

Tausende Tote: Serie von Erdbeben in Türkei und Syrien

Nach den verheerenden Erdstößen in der Nacht gab es am Montagvormittag ein weiteres schweres Beben. Die Lage im Liveblog bei tagesschau.de. extern

Nach dem Erdbeben in Kahramanmaraş in der Türkei: Rettungsteams retten 15-Jährige lebend aus Trümmern. © @fire Foto: @fire

Erdbeben in der Türkei: Helfer aus Niedersachsen retten 15-Jährige

Das Mädchen harrte 110 Stunden unter einem eingestürzten Wohnhaus aus. Helfer aus Wallenhorst halfen bei der Rettung. mehr

Eine Straßenzeile mit zerstörten Häusern in Gaziantep, Türkei, nach dem Erdbeben am 6.2.2023. © picture alliance / AA Foto: Okan Coskun

Geschockt über das Erdbeben

"Mich erreicht die Nachricht über das schwere Erdbeben und ich bin einfach geschockt. So viel Zerstörung, so viele Tote", sagt Sarah Oltmanns. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 06.02.2023 | 16:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Sellin: Die Offshore-Arbeitsplattform "JB119" und der LNG Tanker "Seapeak Hispania" in der Ostsee vor dem Ostseebad Sellin. © dpa Foto: Stefan Sauer

LNG-Terminal in der Ostsee: Auch Bundestag hat Bedenken

Die Ampel-Parteien geben nur einen Teil der Mittel für das LNG-Terminal in der Ostsee vor Rügen frei. mehr

NDR MV Highlights

Jonas Monar mit einem Fan © NDR Foto: Svenja Pohlmann

Die exklusive Albumpremiere mit Jonas Monar in Bildern

Jonas Monar stellt im NDR Funkhaus exklusiv für 40 Gäste sein noch unveröffentlichtes Album "Bittersüß" vor. Bildergalerie

Peter Rasch hält ein fertiges Saatband. © NDR Foto: Udo Tanske
3 Min

So bastelt man ein Saatband

Wasser, Mehl, Toilettenpapier, eine Schüssel und Saatgut: Damit lässt sich ein Saatband leicht selbst herstellen. 3 Min

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps Monat für Monat

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr