Die Kartoffelernte in MV geht zu Ende
In diesen Tagen geht in Mecklenburg-Vorpommern die Kartoffelernte zu Ende. Die Bilanz fällt je nach Region unterschiedlich aus.
Auf rund 13.000 Hektar werden in Mecklenburg-Vorpommern Kartoffeln angebaut. Früher waren es einmal fast 100.00 Hektar. Der Landesbauernverband spricht von durchschnittlich guten Erträgen.
Regionale Unterschiede bei der Kartoffelernte
Um die 39 Tonnen Kartoffeln pro Hektar konnten in der nun endenden Saison geerntet werden. Dabei hat es aber durchaus regionale Unterschiede gegeben. Das kühle und nasse Frühjahr sowie der trockene Juni machten den Knollen zudem Probleme. Saatgutproduzenten, die die Trockenheit mit Beregnung ausgeglichen haben, liegen mit ihren Erträgen deshalb über dem Landesdurchschnitt.
Kartoffel-Export in 30 Länder
Mit Abschluss der Ernte werden die Kartoffeln sortiert und für den Versand vorbereitet. Pflanzkartoffeln aus Mecklenburg-Vorpommern werden in 30 Länder der Erde exportiert. Ziel des Saatgutverbandes ist es, die Anbaufläche dafür noch zu erhöhen.
