Corona-Einreisekontrollen: Mehr als 400 Menschen abgewiesen
Die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern hat am Wochenende im Rahmen der Corona-bedingten Einreisekontrollen mehr als 4.300 Fahrzeuge gestoppt. 429 Personen aus anderen Bundesländern wurden wieder nach Hause geschickt. Seit Mitte März überwacht die Polizei an zehn Kontrollstellen an Hauptverkehrsstraßen das Einreiseverbot. Bereits am ersten Wochenende waren gut 6.000 Fahrzeuge kontrolliert worden, etwa 700 davon - mehr als jedes zehnte - wurden zurückgewiesen. Betroffen waren rund 1.000 Fahrzeuginsassen.
Jugendliche verabreden sich zu Grillpartys
Bei den aktuellen Kontrollen stellten die Beamten mehrere Verstöße gegen das Infektionsschutzgesetz fest. So hatten sich beispielsweise in Woldegk und Neverin bei Neubrandenburg mehrere Gruppen Jugendlicher zum Grillen verabredet. Nachdem sie mehrmals von den Beamten erfolglos ermahnt wurden, gab es Anzeigen. Auf der Insel Rügen musste durch die Polizei ebenfalls eine Party aufgelöst werden. Auch in zahlreichen Gartenanlagen im Land machten die Beamten auf die Corona-Maßnahmen aufmerksam.
Kontrollen auch im Landesinnern
Die Polizei kontrolliert nicht nur an den Landesgrenzen, sondern auch im Landesinnern. So überprüfte beispielsweise allein das Polizeipräsidium Neubrandenburg am Wochenende 550 Fahrzeuge. Dabei wurden 89 Personen zu ihrem Hauptwohnsitz zurückgeschickt.
- Coronavirus-FAQ: Fragen und Antworten
- Coronavirus-Update: Der Podcast mit Drosten & Ciesek
- Coronavirus: Krankheitsverlauf und Behandlung von Covid-19
- Coronavirus: Medikamente bei schwerem Covid-19-Verlauf
- Coronavirus: Zwölf Tipps, die vor Ansteckung schützen
- Corona: Rechte bei Kurzarbeit, Homeoffice und Erkrankung
- Coronavirus-Pandemieplan: Was die drei Stufen bedeuten
- NDR stärkt Information und Service in der Corona-Krise
