Das ist schiefgegangen - Korrekturen des NDR

Wir stehen zu unseren Fehlern! Transparent macht sie der NDR schon seit Langem. Dies geschieht vor allem dort, wo sie passiert sind - direkt unter den Online-Beiträgen als Hinweis der Redaktion gekennzeichnet. Um es noch klarer zu machen, gibt es diese Seite. Sie listet die Beiträge auf, in denen Korrekturen vorgenommen wurden. So können Sie, die Benutzerinnen und Benutzer, sich noch besser orientieren. Sie haben in unserer Berichterstattung inhaltliche Fehler entdeckt oder möchten uns auf Rechtschreibfehler hinweisen? Dann schreiben Sie eine Mail an info@ndr.de oder kontaktieren Sie direkt die zuständige Redaktion über unsere Kontaktformulare. Vielen Dank!

Bahnstrecke Hamburg-Hannover: Neubau doch nicht vom Tisch

20.09.2023 13:55 Uhr

Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version dieses Textes hatten wir unter Berufung auf die SPD-Bundestagsfraktion berichtet, dass der Neubau der Bahnstrecke Hannover-Hamburg vom Tisch ist. Dies war so nicht korrekt.

Zahl der Feuerwehreinsätze in Niedersachsen steigt deutlich

19.09.2023 10:59 Uhr

Wir hatten zunächst berichtet, dass die Zahl der Einsätze von 26.000 im Jahr 2021 auf 123.000 im Folgejahr gestiegen ist. Das war nicht korrekt. Die Zahl der Einsätze stieg um 26.000 auf 123.000.

Renaturierung am Nothafen Darßer Ort hat begonnen

15.09.2023 18:29 Uhr

Hinweis der Redaktion: Wir hatten zunächst berichtet, dass der Nothafen bereits Mitte September geschlossen wird. Wir bitten, dies zu entschuldigen.

Lkw mit Klärschlamm kippt auf A2 um - Auffahrt Herrenhausen frei

11.09.2023 15:07 Uhr

Anmerkung der Redaktion: In einer ersten Meldung der Polizei war von Gülle die Rede. Inzwischen wurde bekannt, dass der Lkw Klärschlamm geladen hatte. Wir haben die Meldung dahingehend korrigiert.

Kritik an TUI: Flug für einen Tag nach Neapel zur Taufe

08.09.2023 17:30 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Fassung dieses Artikels hieß es, dass laut TUI "solche Flüge vollkommen normal seien." Das Unternehmen ließ nun wissen, dass es diese Aussage so nicht getroffen habe. Wir haben diesen Satz entfernt und bitten um Entschuldigung.

Bewerbertag der Nordwestbahn: Lokführer dringend gesucht!

30.08.2023 11:23 Uhr

Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version dieses Textes hatten wir geschrieben, dass sich nach Angaben des Unternehmens Metronom auf 100 freie Stellen nur rund 50 Interessenten bewerben. Korrekt ist: Diese Aussage stammt vom Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene

"Alexander von Humboldt II": Mindestens 100.000 Euro Schaden

24.08.2023 17:50 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version des Artikels war von "Querstangen" und "Quermasten" die Rede. Fachlich richtig ist der Begriff "Rah". Wir bitten die nicht korrekte Schreibweise zu entschuldigen.

Flugzeugunfall bei Landeanflug auf Helgoland - Pilot schwer verletzt

21.08.2023 16:32 Uhr

Anmerkung der Redaktion: Statt, wie ursprünglich, von einem "Flugzeugabsturz" sprechen wir nun von einem "Landeunfall" - das ist der offizielle Begriff in den Unfallberichten.

Landes-Zootag: Schwesig grenzt Urlauberkinder aus

21.08.2023 14:23 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version dieses Artikels hieß es, die Bundesländer Niedersachsen, Thüringen und Sachsen hätten noch Sommerferien. Dort sind die Ferien allerdings beendet. Wir haben den Fehler korrigiert.

Verbreitung von Kinderpornografie: Bewährungsstrafe verhängt

21.08.2023 11:21 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version dieses Artikels haben wir berichtet, der Angeklagte sei zu einer Bewährungsstrafe von drei Jahren verurteilt worden. Dies ist missverständlich formuliert. Richtig ist, dass er zu einer Freiheitsstrafe von acht Monaten verurteilt wurde, die für die Dauer von drei Jahren zur Bewährung ausgesetzt wurde. In Deutschland können nur Freiheitsstrafen von maximal zwei Jahren zur Bewährung ausgesetzt werden, die Bewährungsdauer kann dann zwischen zwei und fünf Jahren liegen.

Sprechblasen mit Buchstaben © photocase Foto: knallgrün

NDR Info im Dialog

Reden wir darüber! Wenn uns Fehler unterlaufen, nennen wir sie in der Rubrik "NDR Info im Dialog" und stellen sie richtig. Wir gehen auch auf Kritik von Hörerinnen und Hörern ein. mehr