Das ist schiefgegangen - Korrekturen des NDR

Wir stehen zu unseren Fehlern! Transparent macht sie der NDR schon seit Langem. Dies geschieht vor allem dort, wo sie passiert sind - direkt unter den Online-Beiträgen als Hinweis der Redaktion gekennzeichnet. Um es noch klarer zu machen, gibt es diese Seite. Sie listet die Beiträge auf, in denen Korrekturen vorgenommen wurden. So können Sie, die Benutzerinnen und Benutzer, sich noch besser orientieren. Sie haben in unserer Berichterstattung inhaltliche Fehler entdeckt oder möchten uns auf Rechtschreibfehler hinweisen? Dann schreiben Sie eine Mail an info@ndr.de oder kontaktieren Sie direkt die zuständige Redaktion über unsere Kontaktformulare. Vielen Dank!

NDR Talk vor Ort zur Landratswahl in LUP: Der Faktencheck

26.04.2025 12:05 Uhr

In einer früheren Version des Artikels hieß es, dass aktuell 16 Ärzte im Facharztzentrum der LUP-Kliniken arbeiten. Diese Angabe basierte auf einer Information des Kreises. In dieser Aufstellung waren Teilzeitstellen nicht ausgewiesen. Wir haben die Stelle im Text angepasst.

Tierquälerei an einem Igel: Kinder in Rendsburg holen Hilfe

25.04.2025 19:24 Uhr

In einer vorherigen Version des Artikels schrieben wir: "Polizei ermittelt gegen Tierquäler". Da die Polizei noch ermittelt, ist diese Formulierung nicht korrekt. Wir haben sie angepasst.

Polizisten beleben zweijähriges Mädchen auf Kieler Spielplatz wieder

25.04.2025 14:30 Uhr

In einer vorherigen Version des Textes war das Alter des Kindes von der Polizei zunächst fälschlich mit drei Jahren angegeben worden. Es ist zwei Jahre alt.

Göttinger Anwalt Fuellmich zu Haftstrafe verurteilt

25.04.2025 10:58 Uhr

In einer früheren Version dieses Artikels hieß es, dass Reiner Fuellmich seit fünf Monaten in Untersuchungshaft sitzt. Dies ist nicht korrekt. Er ist seit 2023 in U-Haft. Wir haben die Stelle entsprechend korrigiert.

Tödliche Polizeischüsse in Oldenburg: Große Trauer, offene Fragen

24.04.2025 11:51 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version dieses Textes hieß es, der Beamte sei vom Dienst suspendiert worden. Richtig ist, dass er freigestellt wurde. Wir haben die Stelle korrigiert.

Nach tödlichen Schüssen in Oldenburg: Polizist freigestellt

24.04.2025 11:58 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version dieses Textes hieß es, der Beamte sei vom Dienst suspendiert worden. Richtig ist, dass er freigestellt wurde. Wir haben die Stelle korrigiert.

So produziert ein Landwirt in SH mehr Milch mit weniger Kühen

23.04.2025 12:15 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer vorherigen Version haben wir bei den Informationen zum Milchpreis ein falsches Verhältnis genannt. Die Einnahmen beziehen sich auf 100 Kühe und nicht auf den Literpreis. Wir haben den Fehler korrigiert.

Neuer Batteriespeicher in Einbeck soll Stromnetz stabilisieren

23.04.2025 08:30 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version hieß es, dass es deutschlandweit 1,8 Millionen dieser Energiespeicher gibt. Diese Zahl konnten wir nicht verifizieren. Wir haben den Satz entfernt.

Immer mehr Nutrias: Das fordern Jäger und Naturschützer

22.04.2025 19:55 Uhr

In einer vorherigen Version dieses Artikels hatten wir Nutrias als Prädatoren und Marderhunde als heimische Art bezeichnet. Dies ist nicht korrekt. Wir haben den Abschnitt korrigiert.

Neue Molkerei-Genossenschaft will die größte in Europa werden

22.04.2025 15:53 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version dieses Artikels wurde Arla in Dargun verortet. Richtig ist, dass das DMK Ende vergangenen Jahres den Standort Dargun aufgegeben hat. Wir haben den entsprechenden Abschnitt korrigiert.

Sprechblasen mit Buchstaben © photocase Foto: knallgrün

NDR Info im Dialog

Reden wir darüber! Wenn uns Fehler unterlaufen, nennen wir sie in der Rubrik "NDR Info im Dialog" und stellen sie richtig. Wir gehen auch auf Kritik von Hörerinnen und Hörern ein. mehr