Thema: Umweltschutz Innovation und Technik: Osnabrücker Studierende ausgezeichnet Der Verein Deutscher Ingenieure hat drei Absolvierende der Hochschule Osnabrück für ihre zukunftsorientierten Arbeiten geehrt. mehr Klimaresilienter neuer Wald für Dithmarschen In Dithmarschen entsteht auf einer Fläche von über sechs Hektar ein neuer Wald mit überwiegend heimischen Baumarten. mehr So kann Lichtverschmutzung das Leben im Meer beeinflussen Das Geomar in Kiel erforscht, wie sich künstliches Licht bei Nacht auf Tiere und Pflanzen unter Wasser auswirkt. mehr Schweinezucht in Niedersachsen: Warum Bauern in der Krise stecken Landwirte beklagen, Schweinefleisch sei zu billig und die Bürokratie-Last zu hoch. Trotz der Reaktionen auf ihre Proteste stehe ihnen das Wasser bis zum Hals. mehr Neue Wälder für Schleswig-Holstein In Schleswig-Holstein soll es künftig mehr Wälder geben. Die Stiftung Klimawälder forstet auf - auch in der Gemeinde Bark. mehr Klimawandel: Ist der Laubmischwald doch kein Hoffnungsträger? Niedersächsische Waldbesitzer bezweifeln zunehmend, dass heimische Laubarten klimafest sind. Alternativen sind umstritten. mehr Nitratwerte in Niedersachsens Böden erheblich gesunken Das Landvolk sieht eine Trendwende. Auch das Grundwasser wird laut Experten mittelfristig profitieren. mehr 38 Wildbienenarten neu in MV entdeckt: Ein Grund ist das Klima Insgesamt 334 Wildbienenarten haben Forscher in MV gezählt - darunter die Schornstein-Pelzbiene und die Ochsenzungen-Sandbiene. mehr "Green Kayak": Hamburger Umweltbehörde stellt Bilanz vor Mehr als drei Tonnen Abfall hat die dänische Nichtregierungsorganisation "Green Kayak" im vergangenen Jahr aus Hamburgs Gewässern gefischt. mehr NABU warnt: Zahl der Eulen in Niedersachsen nimmt ab Wegen des Starkregens im Frühjahr haben die Tiere nicht genug Nahrung gefunden. Die Folge: weniger Schleiereulen-Nachwuchs. mehr Tag der Schleiforschung in Schleswig mit dem Umweltminister Forscherinnen und Forscher berichten dort über ihre Projekte im Wasser und an Land sowie über den Umweltzustand der Schlei. mehr Bad Doberan: Umweltfreundlich Heizen laut Gutachtern möglich Vor allem Wärme aus sehr tiefen Bodenschichten und Solarthermie-Anlagen könnten zukünftig helfen, den Wärmebedarf zu decken. mehr 1 ... 9 10 11 ... 45