Thema: Strom - News und Hintergründe

Wind, Sonne, Kohle, Erdgas, Atomkraft: Wie produziert Norddeutschland seinen Strom und was tut die Politik, um die Versorgung klimaneutral zu machen? Mehr dazu bei NDR.de.

Ein E-Auto tankt Strom an einer Ladesäule. © Colourbox Foto: Patrick Daxenbichler

16.000: Deutlich mehr Lademöglichkeiten für E-Autos in Niedersachsen

Die Zahl der Ladepunkte ist innerhalb eines Jahres um 22 Prozent gestiegen. Eine Region ist dabei Spitzenreiter. mehr

Eine Luftaufnahme zweier Windräder in einem Rapsfeld. © fotolia / Tim Siegert batcam Foto: Tim Siegert

Strommix Deutschland: Wie hoch ist der Anteil erneuerbarer Energien?

Bis 2030 sollen 80 Prozent des Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Quellen kommen. Der Weg dahin wird eine Herausforderung. mehr

Ein Strommast steht vor Wohnhäusern © dpa Foto: Christoph Schmidt

Strompreis aktuell: So viel kostet die Kilowattstunde

Strom ist seit dem Herbst wieder teurer geworden. Der Strompreis liegt aber deutlich unter dem kriegsbedingten Hoch. mehr

Audios & Videos

Ein E-Auto beim Laden. © Colourbox Foto: Patrick Daxenbichler

Mehr Ladepunkte für E-Autos in Schleswig-Holstein

Neumünster punktet in einer Auswertung mit der besten Ladeinfrastruktur. Am niedrigsten ist der Versorgungsgrad im Kreis Segeberg. mehr

Eine Computergrafik zeigt, wie der Batteriespeicher in Einbeck aussehen soll. © Stadt Einbeck

Neuer Batteriespeicher in Einbeck soll Stromnetz stabilisieren

Laut Betreiber könnte der Speicher 2.600 Haushalte einen Tag mit Strom versorgen. Er soll Anfang 2026 in Betrieb gehen. mehr

Mit einer Kerze als Beleuchtung sieht man eine Hand, die einen Sicherungskasten überprüft © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Michael Bihlmayer

Stromausfall in Wedel: Tausende Haushalte betroffen

In Wedel hatte am Mittwochvormittag ein Bagger ein Kabel beschädigt. Inzwischen läuft der Strom wieder. mehr

Studierende und Angestellte der TU Braunschweig machen auf den neuen Fitnessgeräten Sport und erzeugen dabei Strom. © NDR Screenshots Foto: NDR Screenshots

TU Braunschweig: Studenten erzeugen beim Sport Energie

Spezielle Fitnessgeräte produzieren bis zu 100 Wattstunden. Die TU will mit dem Konzept Vorreiter für andere Unis sein. mehr

Ein Solarpark mit den PV-Modulen im Unterallgäu am 26. August 2020. © picture alliance Foto: M.i.S.-Sportpressefoto

Winsen: Solarpark-Anteile für Bürger in Rekordzeit ausverkauft

Minuten nach Verkaufsstart waren die Anteile im Wert von einer Million Euro verkauft. Die Bauarbeiten laufen bereits. mehr

Ein Bild der Gemeinde Bakum. © NDR Foto: Josephine Lütke

Energy Sharing: In Deutschland verboten - aber in Bakum erlaubt

Die Gemeinde Bakum testet in einem Pilotprojekt das Teilen von Energie in der Nachbarschaft. mehr

Ein großer Gitter-Strommast der 380 kV-Leitung bei Handewitt © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Neues Umspannwerk in Hardebek im Kreis Segeberg

Das Stromnetz im Land muss ausgebaut werden, damit die Energiewende gelingt. In Hardebek entsteht dafür eines von 20 neuen Umspannwerken. mehr

Achtung Hochspannung Lebensgefahr Schild © NDR

Herausforderung Energiewende: Strom wegwerfen statt nutzen?

Der rasante Zubau von Wind- und PV-Anlagen hat Folgen: Immer häufiger kommt es zu einem Überangebot. Bisher wurde zu wenig unternommen, um den grünen Strom zu integrieren. mehr

Blick in einen Batteriegroßspeicher © picture alliance/dpa Foto: Jens Büttner

Alfeld: Hier entsteht einer der größten Batteriespeicher Europas

Die Speicher sind von großer Bedeutung für die Energiewende. Doch das Projekt im Landkreis Hildesheim verzögert sich. mehr