Podcast-Logo Die Korrespondenten Washington

Die Korrespondenten in Washington

Podcast | 54 Folgen
NDR Info

Neustart in den Vereinigten Staaten: Wie prägt Joe Biden das Land als Präsident? Die ARD-Reporterinnen im Studio Washington berichten zusammen mit ihren Kollegen aus New York und Los Angeles, wie sie das Land erleben. Sie sprechen mit Amerikanern und hören, was sie antreibt. Und sie versuchen zu klären, was hinter den Nachrichten der Woche steckt. Der Podcast aus Washington mit echtem Backstage-Charakter erscheint immer freitags.

FOLGEN

Joe Biden (r), Präsident der USA, trifft Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, im Oval Office des Weißen Hauses. © Evan Vucci/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Evan Vucci

Selenskyj in Washington - Kippt die Unterstützung?

Sendung: Die Korrespondenten in Washington | 22.09.2023 | 15:00 Uhr | von Kerstin Klein, Ralf Borchard, Arne Bartram
25 Min | Verfügbar bis 21.09.2025

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist in Washington. Seit seinem letzten Besuch ist noch kein Jahr vergangen, aber trotzdem hat sich die Stimmung zwischen den USA und der Ukraine deutlich verändert. Die Bereitschaft für Hilfen geht zurück. Wir klären, was hinter dem Sinneswandel steckt.

Alle Folgen

Eine Frau fährt Fahrrad auf Hawaii, neben ihr ein Protestschild mit dem Text: "Toursit keep out" © AP/Jae C. Hong Foto: Jae C. Hong
26 Min

Hawaii - Schluss mit dem Tourismus?

13.09.2023 18:00 Uhr

Hawaii kennen viele als Sehnsuchtsort für tollen Strandurlaub. Aber wie viel Tourismus tut dem 50. US-Bundesstaat gut? Korrespondentinnen Sarah Schmidt und Katharina Wilhelm waren vor Ort und berichten über die Debatte. 26 Min

Arne Bartram, Junior-Korrespondent in Washington auf einer Demo in Washington DC © NDR/Arne Bartram Foto: Arne Bartram
30 Min

Amerika im Wandel

08.09.2023 15:00 Uhr

Wie hat sich Amerika in den letzten Jahren verändert und was macht das mit unserem Job als Berichterstatter? In dieser Folge blicken die Korrespondenten in Washington zurück auf den Wandel der USA in den letzten 23 Jahren. 30 Min

Baustelle einer Mega-Fabrik für Hyundai in Geiogia © NDR Foto: Julia Kastein
27 Min

Deep South - Das Leben in Georgia

01.09.2023 15:00 Uhr

Oft heißt es: Die USA sind gespalten, konservative und linke Amerikaner können sich auf nichts mehr einigen. In dieser Folge zeigen wir, dass es auch anders geht. 27 Min

Martin Luther King Jr. hält seine Rede am Lincoln Memorial in Washington DC © AP
25 Min

I have a dream – Rassismus in den USA

24.08.2023 15:00 Uhr

Vor 60 Jahren hielt Martin Luther King Jr. in Washington seine historische Rede "I have a dream". Für uns ein Anlass darauf zu schauen, wie Amerikaner auf die Bürgerrechtsbewegung von damals schauen und welche Rolle das Thema Rassismus heute spielt. 25 Min

Trump auf der Iowa State Fair © AP Foto: Charlie Neibergall
26 Min

Trump und die Butterkuh

17.08.2023 13:00 Uhr

Wir schauen in die Bundesstaaten Georgia und Iowa. In Georgia ist Ex-Präsident Donald Trump zum vierten Mal angeklagt worden. In Iowa war Korrespondentin Katrin Brand auf einer riesigen Landwirtschaftsmesse rund um eine Butterkuh. 26 Min

Montpelier in Vermont ist überschwemmt © picture alliance / ZUMAPRESS.com Foto: Msgt. Michael Davis/Vermont Nati
30 Min

Rette sich wer kann - das Klima

11.08.2023 15:00 Uhr

Katharina weiß nun, wie sich über 50 Grad Celsius anfühlen. Spoiler: nicht gut. Claudia hat gesehen, wie die Hauptstadt von Vermont unter Schlamm aussieht. Auch nicht schön. Ein schwieriger Sommer in den USA, aber nicht ohne Hoffnung. 30 Min

Trumpfigur bei Demo vor Gericht. © Nina Barth Foto: Nina Barth
28 Min

Trump und kein Ende

04.08.2023 18:20 Uhr

Eigentlich wollten wir über Klimawandel sprechen, doch nun kreisen wir wieder um Donald Trump, gleichermaßen Schurke und Held der USA. Nun also die dritte Anklage. Vor dem Gerichtsgebäude trafen Anhänger und Gegner zusammen. Und es hört nicht auf. 28 Min

Sebastian Hesse sitzt im Harley Museum Probe © Sebastian Hesse Foto: Sebastian Hesse
28 Min

Hunter und Harley - Söhne und Mythen

28.07.2023 15:00 Uhr

Diese Woche sollte es eigentlich ausschließlich um zwei amerikanische Mythen gehen: Mythos Harley Davidson und Mythos Western. Aber dann kamen Hunter Biden und die Steuerhinterziehung. 28 Min

streikende Schauspieler in Hollywood © NDR Foto: Katharina Wilhelm
30 Min

Kampf um Hollywood

21.07.2023 15:00 Uhr

Das hat es seit über 60 Jahren nicht mehr gegeben: Ein Doppelstreik in der US-Traumfabrik legt Hollywood lahm. Nichts geht mehr seit Schauspieler und Autoren gleichzeitig streiken.. 30 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4398.html

Mehr Nachrichten

Bundeskanzler Olaf Scholz (Mitte) bei der Nationalen Luftfahrtkonferenz in Hamburg hinter einem Flugzeugmodell. © picture alliance / dpa Foto: Jonas Walzberg

Nationale Luftfahrtkonferenz: Wie wird das Fliegen umweltfreundlicher?

Die Bundesregierung sieht Deutschland als Vorreiter bei dem Ziel, in einigen Jahren klimaneutral zu fliegen. Das sagte Bundeskanzler Scholz in Hamburg. mehr