Thema: Massentierhaltung So produziert ein Landwirt in SH mehr Milch mit weniger Kühen Immer weniger Kühe produzieren immer mehr Milch. Ein Milchviehbetrieb aus Schleswig-Holstein zeigt, wie das geht. mehr Enten im Kreis Segeberg illegal entsorgt? Staatsanwaltschaft ermittelt Die Staatsanwaltschaft hat Mitte März einen Geflügelhof im Kreis Segeberg durchsucht. Dort sollen Enten illegal entsorgt worden sein. mehr Tierschutz-Skandal in Schweinemast: Stall stillgelegt "Team Tierschutz" hat mutmaßliche Missstände in einem Betrieb im Kreis Segeberg öffentlich gemacht. Der beschuldigte Landwirt reagiert. mehr Audios & Videos ARD Mediathek Wie geht das? Bioschnitzel - Vom Ferkel bis zur Theke 3 Min Geheime Aufnahmen führen zu Schließung von Schweinemastbetrieb 5 Min Neue Wege: Antibiotika in der Nutztierhaltung 5 Min Bio vs. konventionelle tierische Produkte: Was ist gesünder? 4 Min Mehr Tierwohl dank Aufzucht von Bruderkälbern 8 Min Özdemir begrüßt Experten-Vorschlag für höhere Fleisch-Mehrwertsteuer 3 Min Pläne zur Tierwohlabgabe - Meinungen in SH gespalten 3 Min Grüne Woche so politisch wie noch nie 3 Min Geflügelpest: Strenge Auflagen bei der Rassegeflügelschau 7 Min Staudte kontert Bauern-Kritik: Bund gebe doch mehr Geld für Agrar-Umbau 2 Min Afrikanische Schweinepest: Letzte Sperrzonen aufgehoben 5 Min Vorschläge ignoriert: Tierwohl-Kommission gibt auf 2 Min Tierquälerei: Strafanzeige gegen Hähnchenmastbetrieb 3 Min Landwirte warten auf "Nutztierstrategie" 3 Min Prinzip Bruderhahn stellt Betriebe vor Herausforderungen 3 Min Neues Tierwohl-Label für Schweinefleisch beschlossen 2 Min Neues Tierwohl-Label gibt Auskunft über Haltungsformen 3 Min Kommentar zum neuen "Tierwohllabel": Wichtige Chance verpasst 3 Min Bad Bramstedt: Vion-Schlachthof wird Ende Juli geschlossen 2 Min Agrarministerkonferenz berät über Umbau der Tierhaltung Mehr anzeigen Mehr anzeigen Vogelgrippe-Virus bei Legehennen im Emsland nachgewiesen Tausende Hennen wurden getötet. Der Landkreis hat eine Schutz- und eine Überwachungszone eingerichtet. mehr Sind die Tierseuchen in Niedersachsen auf dem Vormarsch? Von der Geflügelgrippe bis zur Blauzungenkrankheit: Tierseuchen sind für Landwirte oft eine Katastrophe. Was können sie tun? mehr Straftaten für den Tierschutz: Warum machen Aktivisten das? Sie dringen in Schlachthöfe ein, um Missstände aufzudecken, und begehen Hausfriedensbruch. Ein Beispiel aus dem Oldenburger Münsterland. mehr Nach Maul- und Klauenseuche: Erste Rindertransporte möglich Die Rinder Allianz in Woldegk bereitet wieder Tiertransporte vor. Am Freitag sollen Kälber nach Holland geliefert werden. mehr Tag des Zweinutzungshuhns: Mit alten Hühnerrassen in die Zukunft Weil unter der aktuellen Art der Tierhaltung sowohl das Tierwohl als auch die Diversität leiden, appellieren einige Institutionen zum Überdenken der Hühnerzucht. mehr Schweinefleisch-Preis sinkt: Bauern aus Niedersachsen sind besorgt Seit Jahresbeginn ist der Erzeugerpreis wie saisonal üblich niedriger. Nun kommt auch noch die Maul- und Klauenseuche hinzu. mehr Maul- und Klauenseuche: Betriebe in SH sind alarmiert Nach Jahrzehnten ist die Maul- und Klauenseuche zurück in Deutschland. Schleswig-Holsteins Landwirte blicken mit Sorge nach Brandenburg. mehr Maul- und Klauenseuche in Brandenburg ausgebrochen Drei Wasserbüffel sind im Nachbarland von Mecklenburg-Vorpommern an der hochansteckenden Krankheit verendet. mehr Nach den Bauernprotesten: Was bringt 2025 der Landwirtschaft? 2024 war das Jahr der Bauernproteste - für Milchbauern und Fleischerzeuger war es dennoch ein gutes Jahr. Wie wird es 2025? mehr 1 2 3 4 5 6