Die Coronakrise sorgt bei MV Werften für massive Probleme: Denn der Stillstand der Kreuzfahrtbranche bringt den Gesellschafter, den asiatischen Genting-Konzern, in Geldnot.
mehr
Die Meyer Werft geht ab Mai wegen der Corona-Krise für zwei Monate in Kurzarbeit. Das ist das Ergebnis eines Schlichtungsgesprächs zwischen Geschäftsleitung und Betriebsrat.
mehr
Aufgrund der Corona-Krise ist das Kreuzfahrtschiff "Amadea" nach Bremerhaven zurückgekehrt. Auch in den nächsten Tagen werden mehrere Ozeanriesen zurückerwartet.
mehr
Am Kreuzfahrtterminal Bremerhaven werden sich wegen der Corona-Krise in Kürze die Luxusliner drängeln. Die "Iona" und die "AIDAmar" sind bereits da, vier weitere Schiffe sollen folgen.
mehr
An Bord des Kreuzfahrtschiffes Artania, das sich auf dem Rückweg nach Bremerhaven befindet, gibt es mehrere Corona-Fälle. Das Schiff hat seine Reise momentan unterbrochen.
mehr
Das Kreuzfahrtschiff "Iona" hat die Ems-Überführung schneller als erwartet absolviert. Bereits am Morgen wurde das Sperrwerk passiert. Schaulustige waren diesmal nicht erwünscht.
mehr
AIDA Cruises zieht Konsequenzen aus der Coronovirus-Ausbreitung und stellt ihren gesamten Schiffsverkehr vorübergehend ein. Am Sonnabend liefen zwei AIDA-Schiffe in Hamburg ein.
mehr
Am 24. Februar 1960 legt die "Völkerfreundschaft" in Rostock zur Premierenfahrt ab. Das erste Urlauberschiff der DDR bot nicht nur "verdienten Werktätigen" luxuriöse Kreuzfahrten.
mehr
Mit dem Kreuzfahrtschiff "Iona" hat das 50. Kreuzfahrtschiff das Baudock der Papenburger Meyer Werft verlassen. Die Emsüberführung soll voraussichtlich Ende März erfolgen.
mehr
Das Mittschiff des Kreuzfahrtschiffes "Global Dream" ist in der Wismarer MV-Werft angekommen. In der nächsten Woche beginnen die Werftarbeiter, Bug und Heck anzufügen.
mehr
Die Kreuzfahrt-Industrie boomt, entsprechend werden viele neue Schiffe bestellt. Die staatseigene Bank KfW hat Kredite an Kreuzfahrt-Reedereien vergeben. Wie soll so "Klimapolitik" gelingen?
mehr