Stand: 19.03.2019 17:56 Uhr

Flusskreuzer der Neptun-Werft getauft

Sechs Flusskreuzfahrtschiffe, die auf der Rostocker Neptun-Werft gebaut wurden, sind am Dienstag getauft worden. Die Taufe von jeweils zwei Schiffen erfolgte in Rostock, Basel und in Brunsbüttel, wie ein Sprecher der Werft sagte. Zwei der Flusskreuzfahrtschiffe liegen noch an der Kaikante der Neptun-Werft in Rostock-Warnemünde.

Auftragsvolumen von rund 150 Millionen Euro

Zum genauen Auftragsvolumen wollte sich die Reederei nicht äußern, es dürfte aber nach NDR Recherchen rund 150 Millionen Euro betragen. Die jeweils 135 Meter langen Schiffe bieten 190 Passagieren Platz und sind in den vergangenen anderthalb Jahren auf der Neptun-Werft entstanden.

Einsatz auf Rhein, Main und Donau

Nach der Taufe kommen die Flusskreuzer auf Rhein, Main und Donau zum Einsatz. In den vergangenen acht Jahren hat die Neptun-Werft allein für Viking rund 60 Flusskreuzfahrtschiffe gebaut, weitere sind in Planung.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | 19.03.2019 | 08:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreuzfahrtschiffe

Schifffahrt

Schiffbau

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Ein fixierter Feuerwehrschlauch, der von einem vom Brand nicht betroffenen Waldstück Wasser auf ein verkohltes und nach wie vor brennendes Waldstück sprüht. © NDR Foto: NDR

Moorbrand: Löscharbeiten jetzt ohne Hubschrauber

Der Ring um den Brand wird stetig enger. Die Bundeswehr hat ihre Hubschrauber zu einem anderen Waldbrand geschickt. mehr

NDR MV Highlights

Hortensienbüsche in einem Garten © imago/Harald Lange

"Offene Gärten" 2023: Gartenbesitzer in MV öffnen ihre Pforten

Am Wochenende vom 10./11. Juni laden Gartenbesitzer in MV wieder in ihre grünen Oasen ein. Der Eintritt ist meist frei. mehr

Zwei Jungen springen in einen Badesee. © Picture-Alliance/Bildagentur Huber

Badestellen in MV: Wasserqualität bleibt auf hohem Niveau

Mehr als jeder zehnten der regelmäßig überwachten Badestellen im Land wird eine gute bis sehr gute Wasserqualität bescheinigt. mehr

Ein Labor-Mediziner hält ein Reagenzglas in die Höhe. Im Vordergrund des Bildes sind grafische Elemente wie DNA und eine Lupe zu sehen. © Panther Media Foto: mikkolem

Greifswalder Forscher wollen Gesundheitssystem verbessern

Seit mehr als 20 Jahren untersucht das Institut für Community Medicine die Bevölkerung in Vorpommern und ganz Deutschland. mehr

Stapellauf der "Gorch Fock" (I) © Blohm & Voss Foto: unbekannt

Die abenteuerliche Geschichte der "Gorch Fock" (I)

Die "Gorch Fock" (I) ist die weniger bekannte Vorgängerin des gleichnamigen Segelschulschiffs. In Stralsund wird sie derzeit saniert. mehr