Thema: Grüne

Auf dieser Themenseite bündelt NDR.de alle aktuellen Nachrichten, Hintergründe und Infos zu den Grünen aus Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg.

Peter Tschentscher (SPD) und Katharina Fegebank (Grüne) und weitere Vertreterinnen und Vertreter beider Parteien bei der Unterzeichnung des Koalitionsvertrages im Hamburger Rathaus. © Christian Charisius/dpa

Hamburg: Koalitionsvertrag von SPD und Grünen unterzeichnet

Am 7. Mai will sich Peter Tschentscher nun als Bürgermeister wiederwählen lassen. Auch der neue Senat soll dann bestätigt werden. mehr

Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, steht mit seinem Kabinett bei der Jahresauftaktklausur der Niedersächsischen Landesregierung für ein Gruppenfoto zusammen. © picture alliance/dpa | Swen Pförtner Foto: Swen Pförtner

Halbzeit in Niedersachsen: Rot-Grün lobt sich selbst

Krisenmanager mit Tatkraft: So sehen sich SPD und Grüne nach zweieinhalb Jahren Koalition. Kritiker fordern mehr Tempo. mehr

Samet Yilmaz, Kandidat für Kieler Grüne für Bürgermeisteramt in Kiel. © Kieler Grünen

OB-Wahl in Kiel: Samet Yilmaz von Grünen als Kandidat vorgeschlagen

Der 1981 in Kiel geborene Yilmaz soll für die Kieler Grünen bei der Wahl des neuen Oberbürgermeisters in Kiel antreten. mehr

Audios & Videos

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer halten ihre Stimmzettel während der Sonder-Landesmitgliederversammlung der Hambuger Grünen zum Ergebnis der Koalitionsverhandlungen in die Höhe. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Auch Hamburgs Grüne sagen Ja zum Koalitionsvertrag

Rot-Grün kann in Hamburg fünf weitere Jahre regieren. Nach der SPD haben auch die Grünen dem Koalitionsvertrag zugestimmt. mehr

Katharina Fegebank (Grüne) und Peter Tschentscher (SPD) bei einer Pressekonferenz im Hamburger Rathaus. © picture alliance/dpa | Foto: Daniel Bockwoldt

Rot-grüne Koalition in Hamburg steht - Fegebank künftig Umweltsenatorin

SPD und Grüne haben ihren Koalitionsvertrag im Rathaus vorgestellt. Bei den Sozialdemokraten sollen alle bisherigen Senatoren im Amt bleiben. mehr

Außenansicht des Hamburger Rathauses am frühen Morgen. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Hamburg: Rot-Grün hat sich auf Koalitionsvertrag verständigt

Gut sieben Wochen nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg haben SPD und Grüne ihre Koalitionsverhandlungen abgeschlossen. mehr

Wirtschaftsminister Robert Habeck steht zwischen zwei Menschen, die von hinten zu sehen sind, und hört ihnen zu. © picture alliance Foto: Chris Emil Janssen

Wird Robert Habeck sein Bundestagsmandat niederlegen?

Das legen zumindest Medienberichte nahe. Dem "Spiegel" sollen Informationen über einen Rückzug aus dem Bundestag vorliegen. mehr

Peter Tschentscher (2.v.l, SPD), Melanie Leonhard (l, SPD), Katharina Fegebank (2.v.r, Grüne) und Maryam Blumenthal (Grüne). © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Koalitionsgespräche in Hamburg: Rot-Grün einig bei weiteren Punkten

Verständigt hat man sich unter anderem schon beim Schülerticket, bei der Krankenhausreform und beim "Hamburg-Standard". mehr

Friedrich Merz (CDU), Bundesvorsitzender, und Lars Klingbeil (SPD), Bundesvorsitzender, kommen zu einer Pressekonferenz ins Paul-Löbe-Haus. © picture alliance / Jörg Carstensen Foto: Joerg Carstensen

Koalitionsvertrag: Schulterklopfen und harsche Kritik aus dem Norden

Die Reaktionen von AfD, Grünen und Linken reichen von "ambitionslos" bis "verantwortungslos". Vertreter von CDU und SPD lobten ihre Vereinbarung. mehr

Robert Habeck spricht auf einem Parteitag der Grünen © NDR Foto: Tobias Gellert

Grünen-Parteitag mit Robert Habeck: Was lief schief bei der Bundestagswahl?

In Neumünster haben die Parteimitglieder eine Bilanz des Bundestagswahlkampfs gezogen. mehr

Peter Tschentscher (SPD), Katharina Fegebank (Grüne), Nils Weiland (SPD-Co-Landesvorsitzender) und Leon Alam (Co-Landesvorsitzender Grüne) stehen vor Mikrofonen. © NDR Foto: Frauke Reinig

Koalitionsverhandlungen: SPD und Grüne einigen sich in ersten Punkten

Im Hamburger Rathaus gibt es eine erste Zwischenbilanz: Die Parteien betonen das gemeinsame Ziel von schnelleren Planungsverfahren und weniger Bürokratie. mehr

Gerd Poppe © picture alliance / photothek | Nicole Maskus

DDR-Bürgerrechtler Gerd Poppe gestorben

Der DDR-Oppositionelle, Grünen-Politiker und erste Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik starb im Alter von 84 Jahren. mehr