Mitreden! Deutschland diskutiert

Holpriger Start - Was erwarten Sie von der Regierung Merz?

Montag, 12. Mai 2025, 20:15 bis 22:00 Uhr, NDR Info

Holpriger Start - Was erwarten Sie von der Regierung Merz?

Sendung: Mitreden! Deutschland diskutiert | 12.05.2025 | 20:15 Uhr

Hörerinnen und Hörer haben bei "Mitreden!" mit Experten über die neue Bundesregierung diskutiert. Die Sendung als Video-Mitschnitt.

Die neue Bundesregierung aus Union und SPD hat sich viel vorgenommen in kurzer Zeit - mit einem Kanzler, der erst im zweiten Wahlgang gewählt wurde. Was bedeutet das für die Stabilität der Koalition? Das war Thema bei "Mitreden! Deutschland diskutiert".

Moderatorin Nina Zimmermann begrüßte als Experten:

Prof. Dr. Clemens Fuest
Präsident des Instituts für Wirtschaftsforschung (ifo)

Dr. Julia Reuschenbach
Politikwissenschaftlerin und Soziologin, Freie Universität Berlin

Die neue Bundesregierung aus Union und SPD startet in schwierigen Zeiten. Inflation, Klimawandel und Migrationsfragen fordern rasche und klare Antworten. Manche Menschen setzen ihre Hoffnung in die wirtschaftspolitische Kompetenz der CDU, andere in die soziale Ausgleichsorientierung der SPD. Aber wie gut geht das zusammen, kann diese Koalition tatsächlich konstruktiv zusammenarbeiten oder drohen Blockaden?

Wie viel Streit könnte in dieser Regierung drohen?

Bereits die Kanzlerwahl von Friedrich Merz (CDU) hat die internen Spannungen offenbart. In den eigenen Reihen der Koalition gibt es offensichtlich mindestens Unsicherheiten oder sogar das Bedürfnis, Denkzettel zu verteilen. Der Koalitionsvertrag trägt den Titel "Verantwortung für Deutschland" - aber wie verantwortungsvoll wirkte der Start? Viele der Vorhaben im Koalitionsvertrag stehen unter Finanzierungsvorbehalt oder bleiben unkonkret. Sie müssen also noch weiter ausgehandelt werden. Und eine Reihe von Abstimmungen, etwa zum Haushalt oder zur Asylpolitik, könnten dabei zur Zerreißprobe werden. Sind die Vorhaben überhaupt richtig gesetzt? Wie blickt die junge Generation auf die Pläne, beispielsweise zum Thema Klimaschutz oder Generationengerechtigkeit?

Kann Friedrich Merz Kanzler?

Nach am Ende immer öffentlicher ausgetragenen Streitereien innerhalb der letzten Bundesregierung hat sich die neue Koalition eigentlich vorgenommen, es besser zu machen. Vieles wird von Bundeskanzler Merz abhängen. Er muss nun die Fliehkräfte bändigen. Er muss Vertrauen zurückgewinnen, besser kommunizieren - nach innen und nach außen, seine Führungsfähigkeiten unter Beweis stellen - diese Erwartungen werden immer wieder formuliert. Kann Friedrich Merz Kanzler?

Vielen Dank für Ihre Beiträge in der Sendung!

Wir hatten Sie gefragt: Wie haben Sie den ersten Wahlgang im Bundestag empfunden: War das nur ein symbolischer Dämpfer oder hat die Aktion Zweifel an der Autorität von Friedrich Merz und Lars Klingbeil (SPD) genährt? Oder eher an der Disziplin der Abgeordneten? Was erwarten Sie jetzt von der Regierung? Welche Vorhaben sind Ihnen wichtig? Was fehlt Ihnen? Sind Sie optimistisch, dass die Regierung stabil regieren wird, oder haben Sie Zweifel? Viele Menschen haben sich beteiligt und wir danken Ihnen für Ihre Beiträge in der Sendung!

Weitere Informationen
Nina Zimmermann moderiert die Sendung Mitreden!. Sie spricht mit einem Gast, der zugeschaltet ist. © Screenshot

YouTube - Tagesschau: Mitreden! Deutschland diskutiert

Hier können Sie den Livestream der Sendung sehen und auch direkt kommentieren. Alle Folgen gibt es auch auf Abruf. extern

Mitreden Logo mit ARD-Brand © HR

Mitreden! Deutschland diskutiert

Die ARD-Sendung wird immer montags und donnerstags im Livestream sowie auf BR24, HR Info, MDR AKTUELL, NDR Info, rbb24 Inforadio und SWR Aktuell übertragen. mehr

Eine Frau und ein Mann mit Kopfhörern und Smartphone in einem Studio (Symbolfoto). © Imago Foto: David Munoz

Rückschau: Alle vergangenen Sendungen

Hier geht es zur Sendungsrückschau mit allen vergangenen Sendungen. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

SPD

Bundestagswahl

CDU

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Polizist mit einem Polizeihund bei Durchsuchungen von "Reichsbürger"-Gebäuden. (Themenbild) © Bodo Schackow/dpa Foto: Bodo Schackow/dpa

Verbot von "Königreich Deutschland" - Razzien auch in Niedersachsen

Die Polizei durchsucht derzeit Gebäude der "Reichsbürger"-Gruppe in sieben Bundesländern - in Niedersachsen im Bereich Osnabrück. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?