Der pro-europäische Politiker Nicusor Dan wird neuer Staatspräsident Rumäniens.
Nach Auszählung von mehr als 98 Prozent der Wahllokale liegt er nach Angaben der Wahlbehörde in Bukarest uneinholbar vor dem rechten Kandidaten George Simion.
Im November hatte ein zuvor weitgehend unbekannter Rechtsradikaler überraschend die Präsidentenwahl gewonnen. Das Verfassungsgericht erklärte das Ergebnis jedoch wegen des Verdachts russischer Einmischung für ungültig. Deshalb wurde nun erneut abgestimmt.
Bei der Präsidentenwahl in Polen hat keiner der Bewerber die absolute Mehrheit erreicht.
Deshalb kommt es nun zu einer Stichwahl am 1. Juni. Die Polen können sich dann zwischen dem liberalkonservativen Kandidaten Trzaskowski und dem nationalkonservativen Bewerber Nawrocki entscheiden. In der ersten Runde erhielt Trzaskowsi laut Prognosen gut 31 Prozent der Stimmen. Nawrocki kam demnach auf rund 29 Prozent. Das amtliche Endergebnis wird nicht vor heute Abend erwartet.
Die konservative Demokratische Allianz hat die Parlamentswahl in Portugal gewonnen.
Das Bündnis von Regierungschef Montenegro kam nach Auszählung fast aller Wahlbezirke auf gut 33 Prozent der Stimmen. Die rechtspopulistische Chega und die Sozialistische Partei lagen etwa gleichauf bei jeweils rund 23 Prozent.
In Portugal gilt eine Koalition zwischen den Konservativen und den Sozialisten als ausgeschlossen. Eine Zusammenarbeit mit der rechten Chega hatte Ministerpräsident Montenegro vor der Wahl abgelehnt. So wird es voraussichtlich zu einer Minderheitsregierung kommen.
Die Staats- und Regierungschefs Großbritanniens, Deutschlands, Frankreichs und Italiens haben mit US-Präsident Trump telefoniert.
Wie eine Sprecherin des britischen Premierministers Starmer mitteilte, war der Krieg in der Ukraine Thema. Es sei dabei auch um mögliche Sanktionen gegen Russland gegangen, falls sich das Land nicht ernsthaft auf eine Waffenruhe oder Friedensgespräche einlasse.
Heute ist ein Telefonat zwischen US-Präsident Trump und Kremlchef Putin geplant. Im Anschluss will Trump mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj und Vertretern mehrerer Nato-Mitgliedsstaaten sprechen.
Fünf Jahre nach dem Brexit wollen sich Großbritannien und die Europäische Union wieder annähern.
Heute kommen beide Seiten bei einem Gipfeltreffen in London zusammen. Premier Starmer empfängt EU-Ratspräsident Costa und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen. Verhandelt wird über eine Reihe von Themen, darunter die Verteidigung. Die EU plant einen Fonds von 150 Milliarden Euro für Rüstungsprojekte.
Die israelische Regierung will wieder humanitäre Hilfe in den Gazastreifen lassen.
Die Grundversorgung mit Lebensmitteln erfolge auf Empfehlung der Armee. Ziel sei, sicherzustellen, dass es zu keiner Hungersnot komme, teilte das Büro von Ministerpräsident Netanjahu mit.
Der 1. FC Köln hat die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga geschafft.
Durch den 4:0-Sieg gegen den 1. FC Kaiserslautern steht Köln als zweiter Aufsteiger neben dem Hamburger SV fest. Dieser hat die angepeilte Zweitliga-Meisterschaft verpasst. Die Mannschaft von Trainer Polzin verlor bei der SpVgg Greuther Fürth mit 2:3. Platz drei sicherte sich die SV Elversberg mit einem 2:1-Sieg gegen Schalke. Elversberg tritt damit in der Relegation gegen den 16. der 1. Bundesliga, Heidenheim, an. Eintracht Braunschweig muss als 16. der zweiten Liga ebenfalls in die Relegation. Die Niedersachsen verloren im eigenen Stadion mit 1:4 gegen den 1. FC Nürnberg.
In der Nacht vor allem in Vorpommern Regen, im Westen zum Teil klar. Tiefstwerte 12 bis 4 Grad.
Tagsüber heiter bis wolkig und meist trocken bei Höchstwerten von 16 bis 23 Grad.
Morgen sonnig oder mehr Wolken bei 16 bis 24 Grad.
Am Mittwoch länger Sonne, von Norden kommt später Regen auf. 16 bis 24 Grad.
Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen.
mehr
Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps.
mehr