Thema: Energiekrise - News zu Gas, Strom und Inflation im Norden

Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, steht vor seiner Behörde. © picture alliance/dpa Foto: Rolf Vennenbernd

Müller: "Wärmere" Weihnachten sind gut für die Gasspeicher

Bei den niedrigen Temperaturen wurde zuletzt mehr geheizt. Alle sollten weiter achtsam beim Gasverbrauch sein, so der Präsident der Bundesnetzagentur. mehr

Eine Luftaufnahmen zeigt das LNG-Terminal in Wilhelmshaven. © NPorts/Wolfhart Scheer Foto: Wolfhart Scheer

LNG-Terminal Wilhelmshaven: Umweltverbände drohen mit Klagen

DUH und BUND beklagen Laufzeit und Chlor-Belastung fürs Watt. Die bundesweit erste Anlage geht Donnerstag in Betrieb. mehr

Olaf Scholz und Stephan Weil stehen am LNG-Terminal in Wilhelmshaven. © dpa-Bildfunk Foto: Hauke-Christian Dittrich

Erstes LNG-Terminal eröffnet: Scholz lobt "Deutschland-Tempo"

Mit der Anlage in Wilhelmshaven geht Deutschland neue Wege in der Energieversorgung. Umweltverbände wollen klagen. mehr

Eine mit Schnee bedeckte Straßenlaterne. © Hannover Reporter

Seevetal: Straßenlaternen werden nachts abgeschaltet

Das hat der Rat der Gemeinde beschlossen. Die Abschaltung beginnt im Februar 2023 und ist auf vier Monate begrenzt. mehr

Bilder aus Klinik in Bergedorf © NDR

Wie sich ein Hamburger Krankenhaus auf Stromausfälle vorbereitet

Das Diakonieklinikum Hamburg-Bergedorf kann bis zu vier Tage lang einen Stromausfall überbrücken. Im Notfall hilft ein Öltank. mehr

Eine Fotomontage zeigt einen Stromzähler vor Geldscheinen. © picture alliance/Wagner | Ulrich Wagner Foto: Ulrich Wagner

Es hakt beim Energiegeld für Studierende

Das Energiegeld für Studierende kommt offenbar viel später als ursprünglich geplant. Einen festen Termin gibt es noch immer nicht. mehr

Das LNG-Spezialschiff "Neptune" hat am 16.12.2022 am Kai im Hafen von Lubmin festgemacht. © Lena-Marie Walter Foto: Lena-Marie Walter

"Neptune": Schwimmendes LNG-Terminal in Lubmin eingetroffen

In den vergangenen Wochen lag das Schiff im Hafen von Mukran und wurde auf seinen Einsatz als schwimmendes Flüssiggasterminal vorbereitet. mehr

Drei 100-Euro-Scheine stehen aufgerollt auf einer Heizung. © Colourbox Foto: graja

Gas-Abschlag im Dezember: Wie funktioniert die Erstattung?

Im Dezember sollen Gas- und Fernwärmekunden eine Einmalzahlung erhalten. Darauf sollten Verbraucher achten. mehr

Hallenbad: Unterwasseraufnahme eines Beckens. © NDR Foto: Julius Matuschik

Salztherme Lüneburg zieht Eintrittspreise deutlich an

Das Schwimmen und Saunieren kostet im SaLü ab dem Jahreswechsel mehr. Hauptgrund sind die gestiegenen Energiekosten. mehr

Mangelware: Fachkräfte bei der Produktion von Wärmepumpen, hier bei der Firma Stiebel Eltron in Holzminden © NDR

Boom bei Wärmepumpen: Stiebel Eltron meldet Rekordumsatz

Das Unternehmen setzt erstmals mehr als eine Milliarde Euro im Jahr um. Die Zahl der Beschäftigen hat sich verdreifacht. mehr

Das Spezialschiff «Höegh Esperanza» wird am Anleger festgemacht. © Sina Schuldt/dpa Foto: Sina Schuldt

LNG-Terminal: Schiff hat Wilhelmshaven erreicht

Die "Höegh Esperanza" wird für mindestens zehn Jahre bleiben. Sie gilt als Herzstück des bundesweit ersten LNG-Terminals. mehr

Sonnenuntergang hinter dem LNG-Terminal. © Sina Schuldt/dpa Foto: Sina Schuldt

LNG-Terminal: Umweltschützer kritisieren Chlor-Einleitung

35 Tonnen Chlor sollen pro Jahr in die Nordsee abgelassen werden. Umweltminister Meyer sagt: Grenzwerte werden eingehalten. mehr