Thema: Bundeswehr

Hitlergruß bei der Verabschiedung eines Kompaniechefs des KSK? © NDR

Hitler-Gruß bei der Bundeswehr: Verleumdung von Zeugin statt Aufklärung

Statt endlich aufzuklären, ob bei einer Abschiedsfeier für einen Oberstleutnant der Hitlergruß gezeigt wurde, verleumdet die Bundeswehr lieber die einzige Zeugin. mehr

Hitlergruß bei der Verabschiedung eines Kompaniechefs des KSK? © NDR

Strafe für Bundeswehr-Elitesoldat wegen Hitlergruß

Ein Oberstleutnant des Kommando Spezialkräfte der Bundeswehr ist wegen Zeigen des Hitlergrußes rechtskräftig verurteilt worden. Der Ex-Kompaniechef muss 4.000 Euro zahlen. mehr

Qualm steigt von einem Moor auf. © NDR

Moorbrand: "Unzählige unterirdische Glutnester"

Die Bundeswehr will mit weiteren Flügen das Ausmaß des Moorbrands bei Meppen ermitteln. Erste Bilder geben bereits Aufschluss über Glutnester. Der Schaden für die Umwelt scheint immens. mehr

Hand auf Landkarte © NDR Foto: Screenshot

Streng geheim: Deutsche Chemiewaffenpläne im Kalten Krieg

Nie wieder Auschwitz, nie wieder Chemiewaffen. Das hatte die Bundesrepublik nach dem Zweiten Weltkrieg geschworen. Doch Recherchen zeigen: Die Bundeswehr plante mit Chemiewaffen. mehr

Auf einem Schwarz-Weiß-Foto sind zwei Bundeswehrsoldaten zu sehen, die Gasmasken tragen. © ZDF-Magazin

Geheimplan 1967: Giftgas über Braunschweig

Die Bundeswehr hat in den 1960er-Jahren den Chemiewaffen-Einsatz geplant - und am Beispiel Braunschweig durchgespielt. Das belegen Akten, die NDR, WDR und "SZ" ausgewertet haben. mehr

Soldaten der Bundeswehr halten einen Helm (Nahaufnahme). © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer

Kokain und Crystal: Haftbefehl gegen Soldaten

Bei Durchsuchungen in einer Kaserne und Wohnungen von Bundeswehrsoldaten sind größere Mengen Kokain und Crystal gefunden worden. Gegen einen Soldaten aus Neubrandenburg wurde Haftbefehl erlassen. mehr

Die Fregatte "Baden-Württemberg" liegt in einem Hafen vor Anker. © dpa - Bildfunk Foto: Carmen Jaspersen

Stolz der Marine: Die Fregatte "Baden-Württemberg"

Ein halbes Jahr bevor sie offiziell in Dienst geht, hat die Marine in Cuxhaven die Fregatte "Baden-Württemberg" präsentiert. Sie ist das erste von vier Schiffen der F-125-Klasse. mehr

Ein großer Zapfenstreich anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Deutschen Marine findet am 15.11.2016 im Marinestützpunkt Warnemünde statt. © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Hohe Düne: Marine feiert 60-jähriges Bestehen

Mit einem Großen Zapfenstreich feiert die Deutsche Marine heute in Rostock ihr 60-jähriges Bestehen. Der mit 16.000 Soldaten kleinsten Teilstreitkraft der Bundeswehr fehlt qualifiziertes Personal. mehr

Bundeswehrsoldat der ISAF-Truppe in Afghanistan © dpa Bildfunk Foto: Maurizio Gambarini

Schluss mit der Verleugnung

Eine offene Debatte über Töten und Sterben im Auftrag des Vaterlands ist notwendig, um die Realität dieser Einsätze zu begreifen. Und wer von Krieg spricht, muss auch von Veteranen sprechen. mehr

Veteranen Recondo Vets © NDR

Bundeswehr-Veteranen kämpfen um Anerkennung

Dass deutsche Soldaten im Ausland an Kampfhandlungen teilnehmen, ist inzwischen selbstverständlich. Um Anerkennung jedoch müssen die neuen deutschen Veteranen kämpfen. mehr

Der Zeppelin L 71 im Jahr 1918 in Wittmundhafen. © Bundeswehr Foto: Bundeswehr

Wittmundhafen: Vom Zeppelin bis zum Eurofighter

Der Fliegerhorst Wittmundhafen besteht bereits seit mehr als 100 Jahren. In den Anfangsjahren waren dort Luftschiffe stationiert, heute sind es Eurofighter. mehr

Rekruten bei einem Lehrgang an der Marinetechnikschule Parow © dpa Foto: Stefan Sauer

"Die Rekruten": Bundeswehr dreht Web-Serie

An der Marinetechnikschule in Parow dreht die Bundeswehr eine Reality-TV-Serie für das Videoportal YouTube - für 1,7 Millionen Euro. "Werbefilmchen fürs Sterben" seien "Blödsinn", so Kritiker. mehr