Stand: 24.10.2016 11:44 Uhr

"Die Rekruten": Bundeswehr dreht Web-Serie

Die Bundeswehr will von November an mit einer täglichen Reality-Dokumentation auf dem Internet-Videoportal YouTube um Nachwuchs werben. Dazu werden zwölf Rekruten - zehn Männer und zwei Frauen - bei ihrer Grundausbildung an der Marinetechnikschule Parow bei Stralsund mit der Kamera begleitet. Jeden Tag komme eine neue fünf Minuten lange Folge ins Netz - drei Monate lang, sagte der Kommunikationschef für die Arbeitgebermarke Bundeswehr, Dirk Feldhaus. "Wir zeigen die Höhen und bewusst auch die Tiefen. In den drei Monaten Grundausbildung kommt jeder Rekrut an seine Grenzen."

Nachwuchs für die Armee gewinnen

Wie der Leiter der Marinetechnikschule, Michael Möding, NDR 1 Radio MV sagte, hätten die Dreharbeiten schon Anfang Oktober begonnen. Die Aktion in den sozialen Medien sei mehr als sinnvoll und genau das Richtige, um den potentiellen Nachwuchs für die Bundeswehr zu erreichen. Denn seit dem Aussetzen der Wehrpflicht konkurriere die Bundeswehr wie jedes andere Unternehmen auf dem Arbeitsmarkt um Nachwuchskräfte, so Möding.

Gerade in der Mannschaftslaufbahn fehlt laut Möding der Nachwuchs, allen voran mangele es an Elektrotechnikern. Mit Blick auf die fünf neuen Korvetten der Marine, die besetzt werden müssen, brauche es Soldaten, die die Maschinen auch bedienen können. Die würden in Parow ausgebildet. Daher werde die Serie auch dort gedreht,

Millionen-Kosten sorgen für Kritik

Vom 1. November an wird jeden Tag ein neuer Teil der Serie mit dem Titel "Die Rekruten" gezeigt. Die Produktionskosten belaufen sich laut Bundeswehr auf 1,7 Millionen Euro. Der Wehrbeauftragte des Bundestages, Hans-Peter Bartels (SPD), zweifelt am Nutzen der Filme: Wichtige Investitionen in die Ausstattung für die Bundeswehr würden in die nächste Wahlperiode verschoben. "Die Sicherheitslage erfordert eigentlich, dass Investitions-Entscheidungen nicht auf die lange Bank geschoben werden", sagte Bartels dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Die Bundeswehr brauche ihre volle Ausstattung schnell und nicht erst in 15 Jahren. "Momentan übersteigen die Anforderungen deutlich die vorhandene militärische Leistungsfähigkeit", so Bartels weiter.

Auch die Grünen im Bundestag hatten die Serie wegen der Kosten kritisiert und eine bessere Ausstattung der Bundeswehr gefordert. Der Landesvorsitzende der Grünen in MV, Johann-Georg Jaeger, sagte, die Kritik sei berechtigt, jedoch müsse die Bundeswehr auch für sich werben. Die Grünen hätten damals für die Abschaffung der Wehrpflicht gestimmt.

Linke kritisiert: "Werbefilmchen fürs Sterben im Ausland"

Der friedenspolitische Sprecher der Linksfraktion in Mecklenburg-Vorpommern, Peter Ritter, ging weiter und bezeichnete das Projekt am Montag als "Blödsinn": "Nach 'Bauer sucht Frau' kommt nun eine neue Show 'Uschi sucht Soldaten'". Statt auf den Unterhaltungsfaktor zu setzen, sollte die Bundeswehr nach dem Aussetzen der Wehrpflicht auf ihren Grundgesetzauftrag - die Heimatverteidigung - zurückgeführt werden. "Werbefilmchen fürs Sterben im Ausland braucht niemand", so Ritter.

Weitere Informationen
Fregatte Hamburg bei ruhiger See in den Gewässern vor Somalia. © Bundeswehr Foto: PIZ Marine

Die Schiffe der Deutschen Marine

Zur Deutschen Marine gehören Fregatten, Korvetten, Minenjagdboote und Versorger. Unsere Bildergalerie zeigt, welche Schiffe welche Aufgaben erfüllen Bildergalerie

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | 24.10.2016 | 09:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Netzwelt

Bundeswehr

Social Media

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) wartet auf den Beginn der Anhörung im Wirtschaftsausschuss des Bundestags. © picture alliance Foto: Kay Nietfeld

Termin mit Altkanzler Schröder: Minister Pegel mit Erinnerungslücken

Innenminister Christian Pegel kann sich an ein Meeting mit Gerhard Schröder nicht mehr erinnern. Die Opposition hält das für unglaubwürdig. mehr

NDR MV Highlights

Hortensienbüsche in einem Garten © imago/Harald Lange

"Offene Gärten" 2023: Gartenbesitzer in MV öffnen ihre Pforten

Am Wochenende vom 10./11. Juni laden Gartenbesitzer in MV wieder in ihre grünen Oasen ein. Der Eintritt ist meist frei. mehr

Zwei Hähnchenbrustfilets mit verbrannten Stellen auf einem Grillrost © colourbox

So lassen sich Schadstoffe beim Grillen vermeiden

Die warmen Tage laden zum Grillen ein. Damit der Grillgenuss gesundheitlich unbedenklich ist, gibt es einiges zu beachten. mehr

Stapellauf der "Gorch Fock" (I) © Blohm & Voss Foto: unbekannt

Die abenteuerliche Geschichte der "Gorch Fock" (I)

Die "Gorch Fock" (I) ist die weniger bekannte Vorgängerin des gleichnamigen Segelschulschiffs. In Stralsund wird sie derzeit saniert. mehr

EinBild von Udo Lindenberg, auf dem er sich selbst gemalt hat. © NDR Screenshots Foto: NDR

Große Ausstellung für Udo Lindenberg in der Rostocker Kunsthalle

Das "Udo-versum" eine Mischung aus Malerei, Musik und Literatur ist die größte Ausstellung jemals in der Kunsthalle Rostock. mehr