Thema: Bundeswehr

NATO-Manöver © NDR

Genug abgeschreckt

NATO-Bataillone an Russlands Grenzen schrecken weder ab, noch zeugen sie von Stärke. Es ist höchste Zeit sich wieder gemeinsam an einen Tisch zu setzen. Ein Kommentar von Robert Bongen. mehr

NATO-Manöver © NDR

Säbelrasseln: NATO rückt an russische Grenze vor

Militärmanöver und eine aggressive Rhetorik: So stehen sich Russland und die NATO momentan gegenüber. Eine Situation, die an die Zeiten des Kalten Krieges erinnert. mehr

Kampfpanzer Leopard 2 bei Fahrt durch das Gelände während einer Gefechtsübung. © Bundeswehr/Kazda Foto:  Kazda

Letzter "Leopard 2" verlässt den Nordosten

Die letzten Kampfpanzer vom Typ "Leopard 2" haben Mecklenburg-Vorpommern verlassen. Die Torgelower Panzereinheit wird in ein Jägerbataillon mit rund 1.000 Soldaten umgewandelt. mehr

Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 fahren über den Übungsplatz Jägerbrück bei Torgelow. © picture-alliance Foto: Jens Büttner

Bundeswehr und polnische Armee kooperieren

In Neubrandenburg haben deutsche und polnische Generäle den Fahrplan für eine Zusammenarbeit unterzeichnet. Künftig sollen deutsche Einheiten unter polnisches Kommando gestellt werden und umgekehrt. mehr

Knapp 230 Marinerekruten werden in Parow vereidigt. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Marinetechnikschule vereidigt Rekruten

Nach Jahren des Nachwuchsmangels sind die Bewerberzahlen für die Marinetechnikschule in Parow bei Stralsund zuletzt wieder gestiegen. Die Schule ist mittlerweile wieder voll ausgelastet. mehr

Happy End mit gemischten Gefühlen

Dolmetscher der Bundeswehr in Kundus riskieren ihr Leben. Doch Deutschland tut sich schwer, den Ortskräften zu helfen. Erst nachdem Panorama darüber berichtet hatte, ändert sich das langsam. mehr

Ein Bundeswehrsoldat und ein Dolmetscher in Bundeswehruniform sprechen nahe Kundus im Distrikt von Char Darreh mit Bewohnern. © picture alliance/dpa Foto: Maurizio Gambarini

Afghanische Ortskräfte: Bei Anruf Morddrohung

Afghanischen Helfern wird trotz Todesdrohungen durch die Taliban die Ausreise nach Deutschland oft verweigert. Nach Berichten von NDR, WDR und "SZ" werden zwei von ihnen nun doch aufgenommen. mehr

Ein Bundeswehrsoldat und ein Dolmetscher in Bundeswehruniform sprechen nahe Kundus im Distrikt von Char Darreh mit Bewohnern. © picture alliance/dpa Foto: Maurizio Gambarini

Deutschland lässt afghanische Helfer im Stich

Afghanische Ortskräfte waren unsere Helfer - zum Beispiel als Dolmetscher. Jetzt drohen ihnen die Taliban mit dem Tod. Trotzdem wird ihnen die Ausreise nach Deutschland oft verweigert. mehr

Bundeswehr-Sommercamp am Strand. © NDR/Bundeswehr

Umstritten: Bundeswehr wirbt bei Teenagern

Die Bundeswehr wirbt intensiv bei Jugendlichen - zum Beispiel als Busfahrkarten-Sponsor oder Feriencamp-Veranstalter. Nicht alle Eltern sind damit einverstanden. mehr

Kanonen, die in Washington D.C. (USA) im US-Verteidigungsministerium zu sehen sind. © dpa picture alliance Foto: Britta Pedersen

Pentagon lässt auch in Österreich forschen

Das US-Verteidigungsministerium investiert nach Recherchen von NDR Info und der "Wiener Zeitung" auch in Österreich Geld für Rüstungsforschung. 2013 sollen es knapp neun Millionen Euro gewesen sein. mehr

Ein Bundeswehr-Soldat mit G36-Sturmgewehr im Anschlag. © imago Foto: Rainer Unkel

Nord-Unis profitieren von Militärprojekten

Deutsche Rüstungsforschung findet immer stärker an öffentlichen Einrichtungen statt. Besonders umfangreiche Militäraufträge gingen seit 2010 an die Unis in Hannover und Kiel. mehr

Ursula von der Leyen schüttelt einer Reihe von Bundeswehrsoldaten die Hand © picture alliance / dpa Foto: Peter Steffen

Bundeswehr: Soldaten müssen nicht mehr fit sein

Laut Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen soll körperliche Fitness bei der Eignung für die Bundeswehr in Zuklunft eine geringere Rolle spielen. Dabei waren die Rekruten auch bislang alles andere als topfit, wie Panorama schon vor Jahren wusste. mehr