Thema: Bürgerbeteiligung Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft": Bewerbungsfrist endet Gefragt sind Projekte, die das Landleben in Schleswig-Holstein attraktiv und fit für die Zukunft machen. mehr Hochhäuser in Rostock: Bürger sollen Zukunft mitgestalten Die Stadt will festlegen, wo und wie neue Hochhäuser gebaut werden können. Dabei ist die Meinung der Einwohner gefragt. mehr Bundespräsident Steinmeier kommt nach Nordhorn Drei Tage ist Steinmeier in der Stadt. Bei seiner "Ortszeit" will er mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. mehr Audios & Videos 4 Min Internationaler Tag der Kinderrechte: In Balow bestimmen Kinder mit 3 Min Internationaler Tag der Kinderrechte: In Balow bestimmen Kinder mit 1 Min Koalition und Volksinitiative finden Kompromiss zu Bürgerentscheiden 6 Min Verfassungsforscher: Mitbürger wieder an Demokratie heranführen 6 Min "Kieler Ankerplätze": Führung durch die Lebenswelt von Wohnungslosen 1 Min Bürgerentscheid auf Amrum: Neubau statt Sanierung 1 Min Kinder und Jugendliche dürfen Interessensvertretung wählen 7 Min Steinmeier-Rede: "Gehört zu seinem Amt, die Demokratie zu verteidigen" 8 Min Auftakt zum zweiten Bürgerrat: Deutschlands Rolle in der Welt ARD Mediathek 7 Tage... das kleine Dorf und die große Politik 49 Min Zur Sache: Der Streit um die Windenergie Mehr anzeigen Mehr anzeigen Waffenverbotszone: Mehr Sicherheit oder verfehlte Maßnahme? Nach Einführung höherer Bußgelder diskutieren Osnabrücker Auswirkungen auf Sicherheit und Freiheit im Johannis-Quartier. mehr Baerbock über Hass gegen sie: "Es geht darum, Frauen anzugreifen" Annalena Baerbock war am Freitag in Hannover zu Gast bei "Politik vor Ort", einer Veranstaltung des NDR, der HAZ und des RND. mehr Ministerin Baerbock zu Gast bei "Politik vor Ort" in Hannover Die Außenministerin hat sich Bürgerfragen bei der Veranstaltung des NDR, der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" und des RND gestellt. mehr Göttinger stimmen für besseren Radverkehr in der Stadt Mit 54,4 Prozent der Stimmen ist der sogenannte Radentscheid 1 angenommen worden. Den muss die Stadt nun bis 2030 umsetzen. mehr Einschränkungen für Bürgerentscheide in SH werden zurückgenommen Bürger können bei Bauvorhaben bald wieder einfacher mitreden. CDU und Grüne haben sich mit einer Volksinitiative geeinigt. mehr Kommunal- und Europawahl MV: Was wird am 9. Juni gewählt? In mehr als 700 Orten werden am 9. Juni 2024 in Mecklenburg und Vorpommern neue Gemeindevertretungen gewählt. mehr Bürgerentscheid auf Amrum: Haus des Gastes wird abgerissen Eine Bürgerinitiative hatte seit rund einem Jahr gegen die Abrisspläne der Gemeindevertretung gekämpft. mehr Demos gegen Rechtsextremismus: Plötzlich nicht mehr allein "Mia" organisiert seit Jahren Proteste gegen die AfD in Henstedt-Ulzburg, oft war das ermüdend. Nun kamen Tausende zur Demo. Was das mit ihr macht. mehr Neuer Stadtteil Oberbillwerder: Stadt beantwortet Fragen Langsam kommt Bewegung in das Bauvorhaben. In Neuallermöhe wird es deshalb einen sogenannten Info-Point geben. mehr 1 2