Thema: Bürgerbeteiligung

Im Lübecker Rathaus sind mehrere ehemalige Bürgermeister als Gemälde verewigt. © NDR Foto: Balthasar Hümbs

Die heimliche Macht der Lübecker Bürgermeister

Die beiden Kandidaten für die Bürgermeisterwahl heute in Lübeck machen viele Wahlversprechen. Dabei könnte etwas anderes wichtiger sein. mehr

Abgeordnete im Saal. © Fabian Boerger/NDR Foto: Fabian Boerger/NDR

Demokratie-Abbau? Änderung im Kommunalrecht sorgt für Unmut

FDP und SSW klagen vor dem Landesverfassungsgericht. Betroffen von der Änderung sind vor allem fraktionslose Ratsleute. mehr

Auf einem Stimmzettel wird ein Wahlkreuz gemacht. © fotolia.com Foto: Ralf Geithe

Kinder und Jugendliche in SH wählen ihre Vertreter

In über 50 Städten und Gemeinden wählen ab Montag Tausende junge Schleswig-Holsteiner Interessenvertreter in ihrer Altersklasse. mehr

Das Reichstagsgebäude spiegelt sich am Morgen in einer Pfütze © picture alliance Foto: Christoph Soeder

Umfrage: Ohne Wohlstand kaum Zufriedenheit mit Demokratie

Gerade in Mecklenburg-Vorpommern sind laut #NDRfragt mehr Menschen mit der Demokratie unzufrieden als im westlichen Norden. mehr

Die Auftaktveranstaltung des Vereins "Mehr Demokratie"zum Bürgerrat 2021. © Mehr Demokratie Foto: Robert Boden

Deutschlands Rolle in der Welt - Auftakt zum zweiten Bürgerrat

Bürgerräte sollen direkte Beteiligung ermöglichen. Aktuell werden wieder neue Ideen von Bürgern für die Politik entwickelt. mehr

Wahlkampfberater Frank Stauss © NDR Fernsehen

Fünf Fragen an Wahlkampfberater Frank Stauss

Verstehen sich Wähler und Volksvertreter noch und sprechen sie die gleiche Sprache? Oder reden Bürger und Politiker aneinander vorbei? mehr

Windkraft-Ausbau versus Bürgerwillen

Windkraft-Ausbau versus Bürgerwillen

Für den Ausbau der Windkraft in Schleswig-Holstein sollte der Bürgerwille berücksichtigt werden. Doch seit einer Gerichtsentscheidung scheint er keine Rolle mehr zu spielen. mehr