Thema: Arbeitsmarkt

Andrang vor dem Tresen des Jobcenters. © NDR Foto: Christina Harland-Lange

Streichpläne des Bundes bringen Jobcenter unter Druck

Der Bundeshaushalt für 2025 sieht massive Kürzungen bei der finanziellen Ausstattung der Jobcenter vor. mehr

Jugendliche in der handwerklichen Berufsausbildung. © Fotolia.com Foto: industrieblick

Tausende Ausbildungsstellen in SH noch unbesetzt

Laut Landesarbeitsagentur haben 2024 ähnlich viele Menschen eine Ausbildung begonnen wie im Vorjahr. Trotzdem blicken Experten skeptisch in die Zukunft. mehr

Ein Schild weist den Weg zur Agentur für Arbeit. © Jan Woitas/dpa

Arbeitsmarkt im Norden: Insgesamt schwache Herbstbelebung

Die Konjunkturschwäche macht sich auch am Arbeitsmarkt bemerkbar. Im gesamten Norden ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. mehr

Der Rentner und Koch Peter Brietzke an seinem Arbeitsplatz. Er trägt eine Brille, eine blaue Kappe der Marke Puma und eine rote Schürze. Hinter ihm brutzeln Schnitzel in einer größeren Pfanne unter einem imposanten Abzug. Auf dem Herd stehen außerdem zwei Töpfe. Daneben ist eine Spüle zu sehen, über der verschiedene Küchenutensilien hängen. Der Raum mit weiß gefliesten Wänden ist hell ausgeleuchtet. © NDR Foto: Lucie Kluth

Ruhestand: Immer mehr Rentner arbeiten weiter in MV

Die Politik setzt Anreize zur Weiterarbeit für Rentnerinnen und Rentner - sei es im Minijob oder im Hauptberuf. Kritik kommt von Sozialverbänden. mehr

Rund 1.000 Menschen sollen hier bald für Amazon Paktete sortieren. © Screenshot

Amazon in Dummerstorf verschickt erste Pakete

In den vergangenen Wochen wurde das Lager befüllt und die Mitarbeiter haben ihre Arbeit aufgenommen. mehr

Das Logo der Bertrandt AG ist an einem Firmengebäude zu sehen. © picture alliance Foto: Franziska Kraufmann/dpa

Autozulieferer Bertrandt streicht 600 Jobs im Landkreis Gifhorn

Als Gründe nennt das Unternehmen Veränderungen im Automobilmarkt. Am Dienstag soll die Belegschaft informiert werden. mehr

Eine Frau geht in die Agentur für Arbeit. © picture alliance/dpa | Bernd Wüstneck Foto: Bernd Wüstneck

Arbeitsmarkt im Norden: "Typische Herbstbelebung" - aber mit Makel

Nach der "Sommerflaute" kommt der Arbeitsmarkt im Norden im September wieder in Schwung - im Vergleich zum Vorjahresmonat jedoch eher verhalten. mehr

Zwei Personen arbeiten in Strandkorb-Büros in Büsum. © Tourismus Marketing Service Büsum

New Work in Büsum: Meetings ab jetzt im Strandkorb

Die neuen "Workation"-Strandkörbe sollen dank Solartechnik sogar voll autark sein. mehr

Viele Pakete auf einem Laufband. © fotolia.com Foto: Cybrain

Amazon-Logistikzentrum in Dummerstorf in Betrieb genommen

Rund 1.000 Menschen sollen künftig dort arbeiten, was das Zentrum zu einem der größten Arbeitgeber in der Region machen würde. mehr

Der Schriftzug "Agentur für Arbeit" hängt an einem Gebäude im niedersächsischen Oldenburg. © dpa Foto: Sina Schuldt

Zahl der Arbeitslosen im Norden erneut gestiegen

Der Arbeitsmarkt bekommt weiter die Folgen der wirtschaftlichen Stagnation zu spüren. Die Schwächephase setzt sich auch in der Sommerpause fort. mehr

Autos fahren am frühen morgen im Berufsverkehr über den mittleren Ring. © picture alliance/dpa | Sven Hoppe Foto: Sven Hoppe

19 Kilometer zur Arbeit: Niedersachsen pendeln mehr als andere

Der durchschnittliche Arbeitsweg liegt laut einer Studie bei 19 Kilometern. Das sind zwei Kilometer über Bundesdurchschnitt. mehr

Ein Geflüchteter aus Syrien zeigt erste Lehrtätigkeiten an seinem Arbeitsplatz bei der Deutschen Bahn in Hamburg. © picture alliance/dpa Foto: Axel Heimken

Hamburg: Fast 2.000 Geflüchtete nutzen Chancen-Aufenthaltsrecht

Dauerhafter Aufenthalt mit Arbeit statt Duldung, das ist die Idee des Chancen-Aufenthaltsgesetzes. In Hamburg haben fast 2.900 Geflüchtete einen Antrag gestellt. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?