Marco Wanderwitz ist seit anderthalb Jahren Ostbeauftragter der Bundesregierung, zeigte als erster in diesem Amt klare Kante gegen die AfD. Genützt hat ihm das wenig, seinen Wahlkreis hat er verloren.
mehr
Auf dem Landesparteitag der AfD in Braunschweig ist Jens Kestner in einer Stichwahl zum Landesvorsitzenden gewählt worden. Der Auftakt des Parteitags hatte sich wegen Demos verzögert.
mehr
Niedersachsens Polizeipräidenten hatten der AfD jüngst vorgeworfen, Beamte gezielt einzuschüchtern. Stimmt gar nicht, sagt die AfD - und will nun ein klärendes Gespräch.
mehr
"Ich bin der Sohn eines NS-Massenmörders", sagt Niklas Frank. Die Entwicklung in Deutschland erschreckt ihn - mit der AfD kehre das Gedankengut seines nationalsozialistischen Vaters zurück.
mehr
Der bisherige AfD-Co-Landesvorsitzende Dennis Augustin soll aus der Partei ausgeschlossen werden. Augustin werden Verbindungen zur rechtsextremen NPD vorgeworfen.
mehr
Die AfD schließt sich im Europaparlament mit anderen rechten Parteien zusammen. Doch die erhoffte, große rechte Fusion ist gescheitert. Sie stellen nur die fünftstärkste Fraktion.
mehr
Die rechten Parteien im EU-Parlament wollen nach den Wahlen ein neues Bündnis bilden - wieder einmal. Doch es ist nicht so einfach, wenn Nationalisten Europa machen wollen...
mehr
Der Bremer Reporter Hinrich Lührssen ist Mitglied im dortigen AfD-Parteivorstand. Ein Problem sieht er darin nicht - einige seiner Auftraggeber dagegen schon.
mehr
Seit April steht Dana Guth an der Spitze der niedersächsischen AfD. Doch damit will sich ihr Widersacher Armin-Paul Hampel einfach nicht abfinden - und den Parteitag anfechten.
mehr
"Vogelschiss", "Kopftuchmädchen", "In Anatolien entsorgen": Sollen Medien auf die Provokationen der AfD-Politikern reagieren? Und wenn ja - wie? Ein Streitgespräch.
mehr