Thema: Lebensmittelindustrie Corona: Niedersachsen positioniert sich vor dem Gipfel Getestete könnten laut Ministerpräsident Weil mehr Freiheiten bekommen. Für Schulen könnte es einen Sonderweg geben. mehr Corona bei Froneri: Nicht alle Mitarbeiter kommen zum Test Die Stadt Osnabrück plant nun einen weiteren Termin bei dem Eisfabrikanten. Dort sind mindestens 200 Mitarbeiter infiziert. mehr "Schwarzwälder Schinken" darf auch aus Niedersachsen kommen Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass der "Schwarzwälder Schinken" nicht im Schwarzwald verpackt werden muss. mehr Audios & Videos 3 Min Tiertransporte nach Nordafrika nur mangelhaft kontrolliert? 3 Min Bio-Produkte: Nachfrage nach Lieferdiensten steigt 5 Min Wie geht es dem Großmarkt Hannover in Corona-Zeiten? 3 Min Lüneburg: Ärger um Pumpversuch von Coca-Cola 44 Min Rügenwalder Mühle - Mit der Teewurst an die Spitze 29 Min Teller statt Tonne 6 Min Unser Brot - Handwerksprodukt oder Massenware 3 Min Biokäse-Hof in Oster-Ohrstedt für nachhaltiges Konzept geehrt 8 Min Nach Protesten: Kleiner Etappensieg für Landwirte 3 Min Preise für Mastschweine und Ferkel auf Rekordtief 2 Min Großmarkt: Wie Corona das Konsumverhalten verändert hat 3 Min Schleswig-Holsteins Landeslabor untersucht Apfelsäfte 3 Min Aldi senkt Butterpreis: Landwirte sauer 5 Min Hamburgs Corona-Rückblick 2020: Wirtschaft 3 Min Was verdienen Landwirte an ihren Schlachtschweinen? 4 Min Landwirte lehnen 50-Millionen-Angebot von Lidl ab 3 Min Cloppenburg: Bauern setzen Blockade-Aktion gegen Lidl fort 3 Min Mit Tiefkühlpizza durch die Corona-Krise 2 Min Corona-Ausbruch in Fleischerei von Block House 43 Min Die Tricks mit Wurst und Schinken Mehr anzeigen Mehr anzeigen Mit Haferflocken auf (fast) jedem Frühstückstisch zu Hause Bekannt ist Kölln aus Elmshorn vor allem für Haferflocken. Doch begonnen hat alles mit Schiffszwieback und Viehfutter. mehr Schweinestau in Niedersachsen löst sich langsam auf Jüngst gab es keine Corona-Ausbrüche in Schlachthöfen, so werden mehr Tiere getötet. Zugleich werden weniger gemästet. mehr Berentzen mit Bilanz unter Corona-Bedingungen zufrieden Das Unternehmen verbucht für 2020 einen operativen Gewinn von 5,2 Millionen Euro. mehr Fleischlose Wurst: Umsatz von Rügenwalder Mühle verdoppelt Das Unternehmen aus Bad Zwischenahn will deshalb mehr Beschäftigte einstellen und die Kapazitäten erhöhen. mehr Niedersachsens Landwirte protestieren in Berlin Bauern aus dem ganzen Bundesgebiet haben vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium Gehör für ihre Sache gefordert. mehr Artgerechte Haltung durch Hühnerpatenschaften Die industrielle Produktion von Eiern gefährdet das Tierwohl. Ein neuer Ansatz sind sogenannte Hühnerpatenschaften. mehr Landwirtschaft: Mehr Schweine, weniger Halter, größere Höfe Niedersachsens Landwirtschaft konzentriert sich zunehmend auf Großbetriebe. Das zeigt die Landwirtschaftszählung 2020. mehr Zuckerrüben-Ernte im Norden: Regional große Unterschiede Bei Nordzucker in Schladen fällt die Bilanz gut aus, insgesamt ist sie durchschnittlich. Ein Virus bereitet Sorgen. mehr Bund bringt Verbot von Kükenschreddern auf den Weg Die Praxis soll laut Agrarministerin Klöckner Anfang 2022 abgeschafft sein. Tierschützern ist das Gesetz zu lasch. mehr 1 2 3 ... 17