Teilnehmer einer Demonstration der Linken stehen auf einer Straße vor dem russischen Generalkonsulat in Hamburg. © dpa Foto: Jonas Walzberg

Ukraine-Angriff: Proteste vor russischem Generalkonsulat

Stand: 25.02.2022 06:30 Uhr

Angesichts der russischen Invasion in die Ukraine haben am Donnerstag mehrere Hundert Menschen vor dem Generalkonsulat der Russischen Föderation in Hamburg für Frieden demonstriert. In der Nacht zu Freitag gab es eine Mahnwache.

Am frühen Abend trafen sich dort nach Angaben einer Polizeisprecherin rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einer Kundgebung. Dazu hatte die Hamburger Linksfraktion unter dem Motto "Nein zum Krieg, nein zum Völkerrechtsbruch durch Russland" aufgerufen. "Wir lehnen Krieg als Mittel der Politik ab", hieß es in einer Mitteilung der Partei. Der russische Präsident Wladimir Putin habe deutlich gemacht, dass er einen aggressiven Nationalismus vertrete. "Dem stellen wir uns entgegen. Sicherheit und Souveränität der Ukraine müssen wiederhergestellt werden", hieß es in der Mitteilung weiter.

Kritische Stimmen gegenüber der Linken

Einige Demonstrantinnen und Demonstranten übten allerdings auch Kritik an der Linken. Sie warfen der Partei zu spät zu handeln. "Wo wart ihr vor Monaten? Warum habt ihr nicht damals schon protestiert, als klar war, was Putin vorhat?" - war von Teilnehmende zu hören. Einige warfen der Partei auch vor, bislang einen zu Russland-freundlichen Kurs gefahren zu sein.

Ukrainische Community ruft auch zur Demo auf

Schon am Mittag hatten sich mehr als 100 Menschen vor dem Konsulat eingefunden. Sie kamen mit Plakaten und ukrainischen Flaggen zur russischen Vertretung auf der Uhlenhorst. Auf ihren Schildern stand "Putin, Hands off Ukraine!", "Peace, no war, Mr. Putin" oder "Stop the war". Sprechchöre riefen "Putin ist ein Terrorist." Angemeldet war die Demonstration von einer Person der ukrainischen Community in Hamburg.

Auch belarussische Flaggen sind zu sehen

Einige Demonstranten trugen auch belarussische Flaggen. Sie gingen auf Distanz zum dortigen Machthaber Alexander Lukaschenko, einem Verbündeten des russischen Präsidenten Putin in dem Konflikt. "Lukashenko is not Belarus" stand auf ihren Schildern.

Blumen vor dem ukrainischen Konsulat

Vor dem ukrainischen Generalkonsulat drückten Menschen ihre Anteilnahme aus. Auf der Treppe und am Geländer zum Eingang wurden Blumen niedergelegt. Eine Frau entzündete zwei Kerzen. Danach wollte sie eigenen Angaben zufolge zum russischen Konsulat weiterziehen, um dort gegen den Angriff auf die Ukraine zu protestieren.

Bereits am Mittwochabend hatten sich dort rund 200 Menschen zu einer Solidaritätskundgebung versammelt. Aufgerufen zu der Kundgebung hatten die Hamburger Jugendorganisationen von SPD, Grünen, CDU und FDP. Auf Plakaten war zu lesen: "Kein Krieg in der Ukraine" oder "Stop Putin".

Weitere Informationen
Wolnowacha: Ermittler untersuchen einen Explosionsort in der Nähe eines Einkaufszentrums in der Region Donezk. © AP/dpa Foto:  Alexei Alexandrov

Krieg in der Ukraine: Die aktuellen Entwicklungen

Die jüngsten Meldungen zu den Kämpfen und Ereignissen in der Ukraine sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Peter Tschentscher (SPD), Hamburgs Erster Bürgermeister, spricht im Hamburger Rathaus. © Screenshot

Russischer Angriff in der Ukraine: Reaktionen aus Hamburg

Für Hamburgs Bürgermeister Tschentscher ist Russlands Aggression ein Wendepunkt für die europäische Friedens- und Sicherheitspolitik. mehr

Teile des Hafens von Odessa mit sehr vielen Containern. © Screenshot

Ukraine: HHLA stellt Betrieb am Terminal in Odessa ein

Wegen der Angriffe russischer Truppen in der Ukraine hat der Hamburger Hafenkonzern HHLA reagiert. mehr

Demonstrantinnen zeigen Plakate, die die Ukraine unterstützen, bei einer Demonstration vor dem russischen Generalkonsulat. © picture alliance / dpa Foto: Jonas Walzberg

Ukraine-Krise: Demo vor russischem Generalkonsulat in Hamburg

Am Abend vor dem Angriff russischer Truppen in der Ukraine hatten sich Menschen in Hamburg zu einer Kundgebung versammelt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 24.02.2022 | 13:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Der Sprecher der Zeugen Jehovas nimmt Stellung. © NDR Foto: NDR

Amoktat: Hunderte zu Trauerfeier der Zeugen Jehovas erwartet

Die eigene Gedenkveranstaltung der Glaubensgemeinschaft findet Sonnabend in der Sporthalle statt. Sie soll aus zwei Teilen bestehen. mehr