Das Schild von einem Taxi. © picture alliance/Jens Wolf/dpa-Zentralbild/dp Foto: Jens Wolf

Taxifahren in Hamburg deutlich teurer

Stand: 01.06.2022 15:21 Uhr

Taxifahren ist in Hamburg deutlich teurer geworden: Seit 1. Juni gelten neue Tarife in der Hansestadt.

Hamburgs Taxifahrerinnen und -fahrern geht es nach zwei Jahren Corona und wegen der galoppierenden Spritpreise schlecht. Die Zahl der Taxis ist innerhalb von zwei Jahren um 500 zusammengeschmolzen auf 2.700 Wagen. Seit dem 1. Juni gelten höhere Tarife, die der Senat im April beschlossen hat.

Grundgebühr steigt

Damit steigt die Grundgebühr während der Hauptverkehrszeiten - also werktags außer sonnabends - von 7 bis 10 Uhr und von 16 bis 19 Uhr - um 19 Prozent von 4,20 Euro auf 5 Euro. In den übrigen Zeiten werden statt bisher 3,50 Euro 3,90 Euro fällig.

20 Cent mehr pro Kilometer

Die Kilometerpreise erhöhen sich in den Hauptverkehrszeiten auf Strecken von bis zu vier Kilometern von 2,50 auf 2,70 Euro, bei Strecken zwischen fünf und neun Kilometern von 2,30 Euro auf 2,50 und ab zehn Kilometern Strecke von 1,60 auf 1,80 Euro pro Kilometer. Außerhalb der Rushhour sind Grundgebühr und Kilometerpreise zwar niedriger, allerdings werden auch sie um rund zehn Prozent erhöht. Das Wartegeld steigt pro Stunde um 20 Prozent von 30 auf 36 Euro.

Zuschlag für Fahrrad-Mitnahme und Großraumtaxis

Neu geregelt ist ein Zuschlag von acht Euro bei der Mitnahme von Fahrrädern - das gilt nun auch für sperriges Gepäck oder die Mitnahme von mehr als vier Personen in Großraumtaxis, für die bisher noch ein Zuschlag von sechs Euro gezahlt werden muss.

Höhere Festpreise

Ebenfalls neu ist ein Festpreis für Strecken bis 22 Kilometer, für die 50 Euro fällig werden. Der bisherige Festpreis für bis zu zwölf Kilometer lange Strecken verteuert sich von 30 auf 33 Euro.

Außerdem müssen alle Fahrerinnen und Fahrer künftig bargeldlose Zahlungen akzeptieren, wenn im Taxi die dafür erforderlichen Einrichtungen zur Verfügung stehen.

Erste Tarifanpassung seit fünf Jahren

Mit der ersten Tarifanpassung seit fünf Jahren sollen den steigenden Betriebskosten Rechnung getragen sowie ein wirtschaftlicher Betrieb im Taxigewerbe und faire Löhne gesichert werden, hieß es aus der Verkehrsbehörde.

Weitere Informationen
Taxis warten am Hamburger Flughafen. © picture alliance / dpa Themendienst Foto: Markus Scholz

Immer weniger Taxis fahren in Hamburg

Laut Verkehrsbehörde sind 500 Taxis weniger in Hamburg unterwegs als vor der Corona-Pandemie. (06.04.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 13.04.2022 | 06:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Straßenverkehr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Jonas Boldt (l.) und Tim Walter © Witters

HSV: Es bleibt alles, wie es ist

Wieder kein Aufstieg, trotzdem wollen Jonas Boldt und Tim Walter ihren Kurs fortsetzen. Aber das beschworene Wir-Gefühl birgt auch Gefahren. mehr