Der Schriftsteller Uwe Timm (l.) bekommt im Thalia Theater von hamburgs Kultursenator Carsten Brosda den an ihn verliehenen Lessing-Preis der Stadt Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Markus Scholz

Schriftsteller Uwe Timm erhält Lessing-Preis in Hamburg

Stand: 23.01.2022 14:12 Uhr

Der 81-jährige Schriftsteller Uwe Timm ist am Sonntag in Hamburg mit dem Lessing-Preis der Hansestadt ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.

Bekannt wurde der gebürtige Hamburger durch seine Romane "Morenga", "Rot", "Am Beispiel meines Bruders" und "Die Entdeckung der Currywurst" sowie durch das Kinderbuch "Rennschwein Rudi Rüssel". Timm beweise, dass literarischer Erfolg und intellektueller Anspruch kein Widerspruch sein müssen, heißt es in der Begründung der Jury. Auf immer wieder überraschende Weise erzähle er von Kriegen und gesellschaftlichen Aufbrüchen, von Utopien und technischen Innovationen sowie von persönlichen und politischen Fehlschlägen, Leidenschaften, Liebe und Betrug. "Dieser Autor beschönigt nichts und besteht zugleich auf dem Prinzip Hoffnung." Dies verbinde ihn mit Gotthold Ephraim Lessing.

Stipendium geht an Comic-Zeichnerin Weyhe

Das mit 5.000 Euro dotierte Stipendium des Lessing-Preises erhielt die Hamburger Comic-Zeichnerin und Dozentin Birgit Weyhe. Kultursenator Carsten Brosda (SPD) überreichte die Auszeichnungen zum Auftakt der Hamburger Lessingtage im Thalia Theater. Weyhe zähle zu einer neuen Generation von selbstbewussten Zeichnerinnen, die auf die eindrückliche Kombination von Text und Bild setzen, so die Jury. In ihren Comics und Graphic Novels setze sie sich mit dem Thema Erinnerung auseinander.

Lessing-Preis wird seit 1929 verliehen

Der Lessing-Preis gehört zu den traditionsreichsten Kulturpreisen und wurde 1929 vom Hamburger Senat zum 200. Geburtstag von Gotthold Ephraim Lessing gestiftet. Er wird alle vier Jahre verliehen. Geehrt wurden bislang unter anderem Hannah Arendt, Peter Weiss, Walter Jens, Max Horkheimer, Jean Améry, Alexander Kluge und Jan Philipp Reemtsma. 2017 ging er an die Philosophin Juliane Rebentisch und das Stipendium an die Autorin Nino Haratischwili.

 

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 23.01.2022 | 13:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Blick aus der Luft auf die Elbphilharmonie in Hamburg. © picture alliance / osnapix Foto: Titgemeyer

Tag der Deutschen Einheit: Heute Festakt in der Elbphilharmonie

Am Festakt in Hamburg nimmt die gesamte Staatsspitze teil. Zuvor gibt es einen Gottesdienst im Michel. Zudem geht das Bürgerfest in den zweiten Tag. mehr