Ein Fußgänger war nach Angaben der Polizei am frühen Donnerstagmorgen um kurz nach halb zwei unvermittelt auf die Mengestraße in Hamburg-Wilhelmsburg getreten. Dort erfasste ihn ein 20 Jahre alter Autofahrer mit seinem SUV. Der Fußgänger wurde durch die Luft geschleudert und schlug auf dem Asphalt auf. Laut Polizei erlitt er Verletzungen im Gesicht und wurde stationär im Krankenhaus aufgenommen. Der Autofahrer blieb unverletzt. Die Straße war knapp dreieinhalb Stunden gesperrt. Verkehrsbeeinträchtigungen gab es nicht.
Die Stadt Hamburg hat am Donnerstag ein ehemaliges Parkhaus in der Altstadt an die Baugenossenschaft Gröninger Hof übergeben. Insgesamt sollen hier 90 öffentlich geförderte Wohnungen entstehen. Fundament, Kellergeschoss und Rückwand des Parkhauses bleiben dabei erhalten. Der Abriss der Parkdecks beginnt im Sommer - in zweieinhalb Jahren sollen die Wohnungen fertig sein.
In Lokstedt ist es am Donnerstagmorgen zu einem Wasserrohrbruch gekommen. Rund 30 Haushalte in der Julius-Vosseler-Straße und ein Kleingartenverein in der Döhrnstraße sind davon betroffen. Die Trinkwasserversorgung ist unterbrochen. In Richtung Eppendorf ist die Julius-Vosseler-Straße gesperrt. Auch die Bushaltestelle kann vorerst nicht angefahren werden. Noch ist unklar, wie groß die Schäden im Untergrund durch das ausgetretene Wasser sind. In den kommenden Tagen kann es zu Staus und Verzögerungen kommen.
Die Veolia Towers Hamburg haben am Mittwochabend einen herben Dämpfer im Kampf um die Play-Ins in der Basketball-Bundesliga hinnehmen müssen. Nach zuvor sieben Heimsiegen in Folge riss die Serie gegen die Bamberg Baskets. Das von Assistenz-Trainer Stanley Witt betreute Team musste sich vor 3.400 Zuschauerinnen und Zuschauern mit 93:114 (49:59) geschlagen geben. Chefcoach Benka Barloschky verpasste die Partie, da seine Frau das dritte Kind erwartet.
Das UKE hat seinen diesjährigen Benefizlauf für die Kinder- und Jugendmedizin gestartet. 80 Tage lang können die Hamburgerinnen und Hamburger für den guten Zweck Laufen, Radfahren oder Schwimmen. Bis Mitte Juli können Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre zurückgelegten Kilometer auf einer Online-Plattform eintragen. Alle Spenden fließen in diesem Jahr in die Behandlung von Kindern und Jugendlichen, die von Cannabis abhängig sind.