Oberbillwerder: Wie die künftigen Bewohner parken sollen

Stand: 01.02.2023 14:48 Uhr

In Hamburgs zukünftigem Stadtteil Oberbillwerder soll es keine privaten Parkplätze mehr geben. Alle Autos sollen in einem Dutzend zentraler Parkhäuser abgestellt werden. Wie die aussehen, wurde jetzt in einem Architektenwettbewerb entschieden.

Es soll keine Parkplätze mehr an den Straßen geben, dafür rund 5.000 Stellplätze in sogenannten Mobility Hubs. Planerinnen und Planer lieben solche Begriffe, Hamburgs Oberbaudirektor Franz-Josef Höing nicht. Er sagte: "Früher haben wir die Dinger Parkhäuser genannt."

Parkhäuser mit Geschäften im Erdgeschoss

Es seien allerdings "nicht nur einfach Parkdecks, wo wir die Autos stapeln". Die Mobility Hubs haben im Erdgeschoss Ladengeschäfte, Paketstationen, Fitnessstudios oder Nachbarschaftstreffs. In den oberen Stockwerken parken Autos und Fahrräder.

So wie in dieser Visualisierung sollen die Parkhäuser - sogenannte Mobility Hubs - im neuen Hamburger Stadtteil Oberbillwerder aussehen. © IBA Hamburg GmbH
AUDIO: Mobility Hubs: Parkhäuser für Oberbillwerder geplant (1 Min)

Ziel: "Bequem ohne Auto bewegen"

Die Chefin der IBA-Planungsgesellschaft, Sabine de Buhr, nennt das übergeordnete Ziel beim Verkehr: "Man kann sich wirklich bequem ohne Auto bewegen. Es kommen auch zusätzliche Buslinien in den Stadtteil."

Parkhäuser sollen ab 2027 entstehen

Ab 2027 sollen in Oberbillwerder die gläsernen, fassadenbegrünten Parkhäuser entstehen. Da sie die Mitte der Quartierszentren bilden, sind sie schick anzusehen. Man kann sie auch eines Tages in Wohnhäuser umbauen - falls dann weniger Autos genutzt werden.

 

Weitere Informationen
Die Visualisierung zeigt, wie es im geplanten Hamburger Stadtteil Oberbillwerder aussehen soll. © ADEPT mit Karres + Brands / IBA Hamburg

Nachhaltigkeits-Siegel für den neuen Stadtteil Oberbillwerder

Der geplante Hamburger Stadtteil erfüllt offenbar strenge ökologische Normen. Einzelheiten dazu gab die zuständige IBA-Chefin bekannt. (30.11.2022) mehr

Planungsansicht für Oberbillwerder. © Screenshot

Oberbillwerder: Verwunderung über üppige Parkplatz-Pläne

Die bei einem Infoabend vorgestellten Pläne für den autoarmen Hamburger Stadtteil sehen 5.000 Stellplätze vor - bei 6.500 geplanten Wohnungen. (21.09.2022) mehr

Die "grüne Wiese", auf der Oberbillwerder entstehen soll. (Archivfoto)  Foto: Bert Beyers

Oberbillwerder soll vollständig klimaneutral beheizt werden

Der geplante neue Hamburger Stadtteil soll von Beginn an durch erneuerbare Energie mit Wärme versorgt werden. (06.04.2022) mehr

Eine S-Bahn Station dahinter viel grünes Feld von Oberbillwerder.

Oberbillwerder: Tonnenweise Sand für neuen Stadtteil benötigt

Der Bau des neuen Hamburger Stadtteils war Thema im Stadtentwicklungsausschuss. Für Aufschüttungen werden jede Menge Sand und Kies gebraucht. (17.12.2021) mehr

Ein Ausschnitt aus einem digitalen 3D-Entwurf für den neuen Stadtteil Oberbillwerder.

Oberbillwerder: Hamburgs geplanter Stadtteil wird kleiner

Der Stadtteil wird an den Rändern um sechs Hektar verkleinert. Es soll 6.000 bis 7.000 Wohneinheiten geben. (24.08.2021) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 01.02.2023 | 14:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

König Charles III. von Großbritannien und Königsgemahlin Camilla kommen am Flughafen an. © picture allaince / dpa Foto: Jens Büttner

Hamburg erwartet am Freitag König Charles III. und Camilla

Das britische Königspaar kommt am Mittag aus Berlin. Rund 1.000 Polizisten sollen für Sicherheit sorgen. Die Stationen des Besuchs. mehr