Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Feuerwehr und Rettungsdiensten haben am Donnerstag gemeinsam mit der Gewerkschaft ver.di Fotos einer Solidaritätsaktion übergeben. Sie gingen an die Amtsleitung der Feuerwehr - diese nahm das Fotoplakat vor der Feuerwache am Berliner Tor entgegen, stellvertretend für Innensenator Andy Grote. Im Dezember hatten Feuerwehrleute in der Innenstadt auf ihre Situation aufmerksam gemacht. Bei der Aktion konnten Menschen ihre Solidarität mit Fotos bekunden, die nun zu einem Plakat gedruckt wurden. Laut ver.di sei insbesondere das Personal im Rettungsdienst durch zu viele Einsätze und zu kurze Ruhezeiten anhaltend erschöpft.
Rolf Zuckowski ist neuer Ehrenkommissar der Polizei Hamburg. Seit vielen Jahre engagiere sich der 77 Jahre alte Liedermacher bei Veranstaltungen der Polizei zur Verkehrssicherheit, insbesondere für Kinder und Senioren, hieß es. Der Titel "Ehrenkommissar" wird seit 1975 an Menschen verliehen, die die Polizei durch ihr Wirken besonders unterstützen. Zuckowski ist der insgesamt 28. Ehrenkommissar.
Seit Donnerstag stehen fünf Männer und Frauen vor dem Hamburger Landgericht, weil sie gegen das Russland-Embargo verstoßen haben sollen. Sie sollen elektronische Bauteile und Laborbedarf nach Russland verkauft und geliefert haben, obwohl die EU solche Geschäfte wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine verboten hat. Kopf der Gruppe soll ein Kaufmann sein, der die Geschäfte über seine Wandsbeker Firma abgewickelt haben soll. Der 46-Jährige ist in Haft.
In der Hamburger Hafencity ist am Donnerstagvormittag ein Mann bei einem Arbeitsunfall verletzt worden. Laut Feuerwehr stürzte der Fensterputzer etwa drei Meter in die Tiefe. Er erlitt eine Kopfplatzwunde, konnte aber selbst aufstehen. Sanitäterinnen und Sanitäter brachten den Mann ins Krankenhaus.
In der Hamburger Helios Endo-Klinik in Altona wird am Donnerstag gestreikt. Die Gewerkschaft Ver.di hat bundesweit die rund 21.000 Klinikbeschäftigten zu dem Warnstreik aufgerufen. Hintergrund ist die ergebnislose dritte Tarifrunde mit dem Arbeitgeber Helios. Ver.di fordert acht Prozent mehr Lohn, mindestens aber 350 Euro. Am 15. April wird weiter verhandelt.