Ein Busfahrer fährt durch Hamburg. © picture alliance/dpa Foto: Hannah Wagner

Hoher Krankenstand: Hochbahn prüft Ersatzfahrplan

Stand: 13.01.2022 14:27 Uhr

Auch bei der Hamburger Hochbahn ist der Krankenstand momentan ungewöhnlich hoch. Das öffentliche Unternehmen prüft jetzt eine Ausdünnung des Fahrplans, falls es noch mehr Corona-bedingte Ausfälle gibt.

Wie bei fast allen Unternehmen gebe es momentan eine angespannte Personallage, räumte Hochbahn-Chef Henrik Falk ein. Ursache seien Corona und Grippe. Deshalb gebe es zwei Prozent mehr Krankschreibungen als sonst im Januar: "Auf Basis des momentanen Krankenstandes, der sich zwischen 13 und 14 Prozent bewegt, sind wir aber in der Lage, das Angebot zu bringen."

Wegen Corona Fahrplan wie in den Ferien?

Noch rollen Hamburgs Busse und U-Bahnen nach Plan. Doch Omikron greift um sich. Falk leitet einen Krisenstab. Falls der Krankenstand 15 bis 16 Prozent erreicht, greifen Ersatzpläne: "Das wären bei uns klassische Themen wie ein Ferienfahrplan, also eine gewisse Ausdünnung, die aber nach meiner Einschätzung nicht dazu führen werden, dass wir wesentliche Einschränkungen haben."

Busse und S-Bahnen zuerst betroffen?

Dann werden Buslinien ausgedünnt. Bei der S-Bahn, die nicht zur Hochbahn gehört, könnten Verstärkerlinien wie die S11 ausfallen. Immerhin sind gut 90 Prozent der Hochbahn-Belegschaft geimpft.

Weitere Informationen
Die Hochbahnwache kontrolliert die Einhaltung der Maskenpflicht. © NDR Foto: Screenshot

Hamburg: Ab jetzt 3G in Bussen und Bahnen - erste Kontrollen

Wer Bus und Bahn fahren will muss jetzt geimpft, genesen oder frisch getestet sein. Zum Start gab es auch Fahrgäste ohne gültigen Nachweis. (23.11.2021) mehr

Busse fahren wieder durch die Mönckebergstrasse in Hamburg, nachdem durch Fortschritte im Ausbau der U-Bahn Station Mönckebergstrasse eine Fahrbahn wieder freigegeben werden konnte. © picture alliance / dpa Foto: Markus Scholz

In der Mönckebergstraße fahren wieder Busse

Die Haupteinkaufsstraße in der Hamburger Innenstadt ist wieder für Busse freigegeben. In der U-Bahn-Station Mönckebergstraße gehen die Umbauarbeiten voran. (24.11.2021) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 13.01.2022 | 14:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Öffentlicher Nahverkehr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Auf einem Smartphone ist eine App geöffnet, die "Deutschlandticket" anzeigt. © HVV

Wie der HVV das Deutschlandticket umsetzen will

Am 1. Mai soll das Deutschlandticket kommen, in Hamburg soll man es ab dem 3. April bestellen können. Der HVV nennt Details. mehr