Schüler schreiben in einem Unterrichtsraum vom Gymnasium Mellendorf in der Region Hannover ihre Abiturklausur im Fach «Geschichte». © picture alliance/dpa Foto: Moritz Frankenberg

Hamburgs Schulen starten wieder - und die Maske muss mit

Stand: 21.03.2022 19:03 Uhr

Die Frühjahrsferien in Hamburg sind am Wochenende zu Ende gegangen. Und in den Schulen in der Stadt ist es seit Montag wieder voll.

Die Schulbehörde geht in Bezug auf das Coronavirus auf Nummer sicher. Mit dem Ende der Ferien besteht die Gefahr, dass viele Familien Infektionen aus dem Urlaub mitbringen - darum bleibt es in den Schulen erst einmal bei der Maskenpflicht. Mit nur kleinen Ausnahmen: Im Musikunterricht darf ohne Maske gesungen werden, und in Chören und in Theatergruppen dürfen wieder mehrere Jahrgänge zusammenkommen. Bereits vor den Ferien war der Sportunterricht von der Maskenpflicht befreit worden.

Viel lüften, viele Corona-Tests

Im Klassenzimmer aber gilt weiterhin: Die Maske muss aufgesetzt und der Raum alle 20 Minuten gelüftet werden. Darüber hinaus wird weiter viel getestet - drei Corona-Tests gibt es pro Woche und zwar für alle.

Lockerungen sind frühestens in zwei Wochen möglich, ab dem 4.April. Ob sie kommen ist aber davon abhängig, wie sich die Corona-Lage in Hamburg bis dahin entwickelt.

Schulstart auch für Kinder aus der Ukraine

Auch für einige Kinder und Jugendliche aus der Ukraine beginnt jetzt in Hamburg die Schule: Die Schulbehörde geht nach ersten Schätzungen von bis zu 50 Kindern aus, die schon auf einzelne sogenannte Vorbereitungsklassen verteilt werden konnten. Viele privat untergekommene Geflüchtete aus der Ukraine melden ihre Kinder direkt in den Schulen an. Das ist auch problemlos möglich, bestätigt ein Sprecher der Schulbehörde. In den kommenden Wochen werden noch Hunderte ukrainische Kinder und Jugendliche dazukommen.

Weitere 300 Vorbereitungsklassen sollen kommen

Generell will die Schulbehörde so viele Flüchtlingskinder in den Schulen aufnehmen können wie zum Höhepunkt der Flüchtlingswelle in den Jahren 2015/2016. Damals gab es demnach an Hamburgs Schulen 525 internationale Vorbereitungs- und Basisklassen. Derzeit seien es noch 225. Geplant sei, in den kommenden Wochen weitere 300 Vorbereitungsklassen einzurichten. Die Behörde sucht weiter nach Lehrkräften - auch unter den Geflüchteten.

Weitere Informationen
Ein Jugendlicher aus der Ukraine schreibt Vokabeln in sein Heft, daneben liegt eine kleine Schultüte. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Waltraud Grubitzsch

Ferienende in Hamburg: Schulstart für Kinder aus der Ukraine

Ab Montag werden in Hamburgs Schulen erste geflüchtete ukrainische Kinder und Jugendliche unterrichtet. (18.03.2022) mehr

Ein Mensch hält eine FFP2-Maske in der Hand. © picture alliance/pressefoto_korb/Micha Korb Foto: Micha Korb

Corona im Norden: Letzte Auflagen sind weggefallen

Seit dem 8. April muss in medizinischen Einrichtungen auch von Besucherinnen und Besuchern keine Maske mehr getragen werden. mehr

Schüler machen in Hamburg während es Sportunterrichts Aufwärm- und Dehnübungen. © picture alliance / dpa Foto: Markus Scholz

Hamburg lockert Corona-Regeln an Schulen wieder

Der Sportunterricht kann seit Montag wieder ohne Einschränkungen stattfinden. Auch jahrgangsübergreifende Kurse sind wieder möglich. (21.02.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 21.03.2022 | 13:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schule

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Mehrere Ausgaben der Zeitung "Hamburger Morgenpost" liegen übereinander. © NDR

Aus für "Hamburger Morgenpost" als Tageszeitung angekündigt

Die "Mopo" soll bald nur noch freitags gedruckt erscheinen. Die Umstellung ist im ersten Vierteljahr 2024 geplant - und geht mit einem Stellenabbau einher. mehr