Hamburger S-Bahn will Fahrgäste besser über Störungen informieren

Stand: 26.10.2022 16:58 Uhr

Mit digitalen Streckennetzkarten in den Bahnhöfen und individuellen Zugansagen direkt aus der Leitzentrale will die Hamburger S-Bahn Fahrgäste schneller und besser über Verkehrsstörungen informieren.

"Die digitale Streckennetzkarte stellt Einschränkungen auf Basis des Liniennetzes dar und empfiehlt Ersatzverbindungen", heißt es in einer Mitteilung der S-Bahn. "Fahrgäste erkennen auf einen Blick, welche Alternative für sie die beste ist."

Grafiken auf Zuganzeigern und Infoscreens

Die Grafiken werden auf Zuganzeigern auf den Bahnsteigen und den Infoscreens in den Tunnelstationen zu sehen sein. Die Umleitungsempfehlungen seien neu, erklärte Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) am Mittwoch: "Wir wollen, dass die Fahrgäste nicht nur hören, es gibt Störungen im System, sondern dass sie es sehen." Für den direkteren Draht zu den Fahrgästen investiere die Bahn mithilfe des Bundes und der Stadt Hamburg 15 Millionen Euro, sagte S-Bahn-Chef Kay Uwe Arnecke.

Bessere Orientierung für Menschen mit Sehbehinderungen

Am Bahnhof Dammtor testet die S-Bahn zudem eine Technologie, die Menschen mit Seheinschränkungen am Bahnsteig bei der Orientierung hilft. "Die Informationen von Zuganzeigern lassen sich vom Smartphone besonders kontrastreich anzeigen und vorlesen", heißt es. "Außerdem zeigt die Technik, wo sich der Fahrgast am Bahnsteig befindet und hilft, den richten Zug zu finden."

Tjarks will Hamburg zur "digitalen Modellstadt" machen

Verkehrssenator Tjarks sagte: "Wir wollen Hamburg zur digitalen Modellstadt machen, in der die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel noch einfacher, attraktiver und planbarer wird. Dafür ist ein intuitives und digitales Informationsangebot ein sehr wichtiger Baustein." Die Neuerungen sind Teil des Programms Digitale Fahrgastinformation bei der S-Bahn Hamburg.

Seit 2020 stattet die Deutsche Bahn bereits die S-Bahn-Bahnhöfe in Hamburg mit neuen Zuganzeigern aus. Inzwischen sind bereits mehr als 50 Prozent aller Stationen ausgerüstet, der Rest folgt bis Ende kommenden Jahres.

Weitere Informationen
Eine S-Bahn hält am Hamburger Hauptbahnhof. © NDR Foto: Anna Rüter

"Deutschland-Takt"-Pläne für Hamburg: Entlastungstunnel soll kommen

Die Bundesregierung unterstützt die Planungen für einen neuen Tunnel zwischen dem Hauptbahnhof und Diebsteich. (26.10.2022) mehr

Die Digitale S-Bahn fährt in Hamburg auf einem Gleis © picture alliance/dpa | Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt

Digitale S-Bahnen gehen auf der Linie S2 in den regulären Betrieb

Dabei werden erstmals vier S-Bahn-Züge eingesetzt, die von selbst anfahren, beschleunigen, bremsen und halten können. (15.09.2022) mehr

Eine S-Bahn der Linie S21 fährt in Hamburg. © dpa Foto: Daniel Bockwoldt

S-Bahn: Digitalisierung soll Fahrgästen Vorteile bringen

Die S-Bahn Hamburg will in ein digitales Stellwerk investieren. So soll es zu weniger Störungen im Betrieb kommen. (23.05.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 26.10.2022 | 17:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bahnverkehr

Öffentlicher Nahverkehr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Menschen besuchen einen Festakt anlässlich der Feierlichkeiten zur deutschen Wiedervereinigung in der Elbphilharmonie. © Gregor Fischer/Pool AP/AP

Tag der Deutschen Einheit: Festakt in der Elbphilharmonie

Hamburgs Bürgermeister und Bundesratspräsident Tschentscher appellierte bei dem Festakt an den Gemeinsinn der Deutschen. Rund 700.000 Menschen besuchten das Bürgerfest. mehr