Eine fahrende U-Bahn in Hamburg.

Hamburger Hochbahn: Kein großer Einbruch bei Fahrgastzahlen

Stand: 14.01.2022 13:37 Uhr

Trotz des deutlichen Anstiegs der Corona-Fälle in Hamburg brechen die Fahrgastzahlen im öffentlichen Nahverkehr nicht ein. Die Hamburger Hochbahn verzeichnet zurzeit 70 Prozent des Fahrgastaufkommens von vor der Pandemie.

Vor einem Jahr war die Passagierzahl noch auf 50 Prozent eingeknickt. Diesen Winter fahren mehr Menschen mit Bus und U-Bahn - und das trotz höherer Inzidenz, wie Hochbahn-Chef Henrik Falk am Donnerstag sagte. "Zunächst einmal bin ich froh, dass wir im Dezember kein weiteres Absinken der Fahrgastzahlen sehen konnten, sondern uns weiterhin auf dem Niveau von 70 Prozent bewegt haben."

Falk hofft auf Effekt durch FFP2-Maskenpflicht

Auch in der ersten Januar-Woche waren es 70 Prozent. Im Laufe des Jahres hofft Falk auf zehn Prozent mehr. Ein Grund dafür ist die Pflicht zur FFP2-Maske im HVV, die ab Sonnabend gilt.

U5-Planung: "Klagen halten uns nicht auf"

Trotz der Corona-Krise treibt die Hochbahn den Neubau voran. Gegen den Bau der U5 zwischen Bramfeld und City Nord gibt es zwar Gerichtsverfahren. "Aber die Klagen, sieben Stück an der Zahl, halten uns nicht auf." Man könne sich wohl mit den Klägern einigen. Dann wird der Bau der knapp sechs Kilometer noch dieses Jahr beginnen.

Weitere Informationen
Ein Busfahrer fährt durch Hamburg. © picture alliance/dpa Foto: Hannah Wagner

Hoher Krankenstand: Hochbahn prüft Ersatzfahrplan

Corona und Grippe: Wenn der Krankenstand bei der Hochbahn weiter steigt, müssen Fahrpläne wohl ausgedünnt werden. (13.01.2022) mehr

Klaus Uphoff, Projektleiter Hamburger Hochbahn, Henrik Falk, Hochbahn-Chef, Anjes Tjarks (Bündnis 90/Die Grünen), Verkehrssenator, und David Claus, Bürgerbeteiligung Hamburger Hochbahn (v.l.n.r.), stehen während einer Pressekonferenz zur neuen U-Bahnlinie U5 in der Gründgensstraße in Steilshoop mit Hinweisschildern mit den zukünftigen Namen der U-Bahnstationen City Nord (Stadtpark), Barmbek Nord, Steilshoop und Bramfeld. © picture alliance / dpa Foto: Georg Wendt

U5 in Hamburg: Haltestellennamen und Linienfarbe stehen fest

Die Hamburger haben über die Namen von vier Stationen mitentschieden. Die neue U-Bahn-Linie bekommt im Streckenplan die Farbe Karamell. (17.12.2021) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 14.01.2022 | 07:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Blick auf die Hamburger Köhlbrandbrücke im Abendlicht. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius

Köhlbrandquerung wird wohl deutlich später fertig als geplant

Die Hamburger Köhlbrandbrücke soll durch einen Tunnel ersetzt werden. Neun Jahre soll die Bauzeit betragen - statt sieben. mehr