Hamburger Freihafenelbbrücke soll wieder freigegeben werden
Nach viermonatiger Reparatur soll am kommenden Montag die Hamburger Freihafenelbbrücke wieder für den Autoverkehr freigegeben werden. Vorher werden laut der Hafenbehörde HPA aber noch Peilarbeiten und letzte Prüfungen erledigt.
Die markante Brücke mit ihren Stahlbögen zählt zu den Wahrzeichen Hamburgs. Während eines Sturms Ende Januar war ein Binnenschiff gegen die Freihafenelbbrücke gefahren und hatte sich darunter verkeilt. Durch den Unfall entstanden erhebliche Schäden an der Brücke. Ein Querträger wurde durch die Kollision deformiert und ein Längsträgeranschluss beschädigt. Ein Windverband - ein Teil der Stahlträgerkonstruktion auf der Brücke - war laut HPA komplett zerstört worden. Außerdem musste eine beschädigte Gasleitung abgeriegelt werden.
Schiffsführer hatte bei Kollision 1,4 Promille
Bei der Kollision wurde das Führerhaus des rund 50 Meter langen Schiffes völlig zerstört. Die beiden Männer an Bord hatten großes Glück, dass sie unverletzt blieben. Zunächst war die Unfallursache unklar. Später stand fest: Nicht der Sturm allein war für den Unfall verantwortlich, der Schiffsführer und auch sein Besatzungsmitglied hatten 1,4 Promille Alkohol im Blut.
Umwege für Auto- und Lastwagenverkehr
Die Brücke musste für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden und es kam zu Beeinträchtigungen im Hafenbereich. Teilweise mehrere Kilometer Umweg mussten Autos und Lastwagen in Kauf nehmen, die von der Hafencity in den mittleren Freihafen wollen - oder umgekehrt.
