Die Köhlbrandbrücke in Hamburg. © picture alliance / Zoonar Foto: Markus Hötzel

Hamburg: Köhlbrandbrücke bis Montagmorgen gesperrt

Stand: 27.06.2022 07:08 Uhr

Die Köhlbrandbrücke in Hamburg ist am Freitagabend wegen Bauarbeiten voll gesperrt worden. Die Sperrung der wichtigen Verkehrsader dauerte bis Montagmorgen.

Bei laufendem Betrieb sind die anstehenden Arbeiten nicht möglich. Darum musste der Verkehr bis Montag um etwa 5 Uhr auf Umleitungen ausweichen.

Umleitungen empfohlen

Wer von der Innenstadt Richtung A7 fuhr, musste der Umleitung U30 über Roßdamm, Hohe Schaar, Kattwyk und Moorburger Hauptdeich folgen. In der Gegenrichtung war diese Route als U40 ausgeschildert. Wer das Ziel Container Terminal Tollerort und Hafengebiet "Ross" hatte - das betraf die Straßen Köhlbranddeich, Roßweg, Breslauer Straße und Am Travehafen - fuhr auf der Umleitung über die Nippoldstraße.

Köhlbrandbrücke soll ersetzt werden

Die Tage der Köhlbrandbrücke sind gezählt: Mitte der 2030er-Jahre soll sie durch einen Tunnel ersetzt werden. Die Vorbereitungen für den Ersatz der Köhlbrandbrücke laufen bereits. Erst vor Kurzem hatte der Haushaltausschuss des Bundestages Millionen zugesagt, um die Planungen für einen Tunnel voranzutreiben. Hamburg will in rund fünf Jahren mit dem Bau beginnen, der Bund soll einen großen Teil der geschätzten Kosten von mehr als drei Milliarden Euro übernehmen.

Weitere Informationen
Die Köhlbrandbrücke in Hamburg. © picture alliance / Zoonar Foto: Markus Hötzel

Bundesregierung will Geld für Hamburger Köhlbrandquerung geben

Der Bund will sich an den Planungskosten für den Ersatz der Köhlbrandbrücke beteiligen. Hamburg hofft, dass das nur ein Anfang ist. (03.05.2022) mehr

Bundespräsident Walter Scheel (rechts) bei der Einweihung der Köhlbrandbrücke am 20. September 1974 © dpa Foto: Wulf Pfeiffer

Marode und zu niedrig: Hamburgs Köhlbrandbrücke

Als am 8. Mai 1970 der Bau der Köhlbrandbrücke beginnt, ahnt kaum jemand, dass sie zu einem Wahrzeichen wird. Doch dessen Tage sind gezählt. mehr

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 21.06.2022 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Straßenverkehr

Hamburger Hafen

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Die estnische Premierministerin Kaja Kallas hält nach der Überreichung des Marion-Dönhoff-Preises ihre Dankesrede. © Markus Scholz/dpa

Marion-Dönhoff-Preis für Estlands Regierungschefin Kallas

Bei der Preisverleihung in Hamburg forderte Kallas ein Tribunal zur Bestrafung der Verantwortlichen für den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. mehr