Die Flüchtlingsunterkunft Neuer Höltigbaum im Hamburger Stadtteil Rahlstedt. © picture alliance / rtn

Geflüchtete in Hamburg: Reichen die Unterkünfte?

Stand: 27.01.2022 12:33 Uhr

Die Zahl der Geflüchteten, die in Hamburg Schutz suchen, nimmt wieder zu. Mittlerweile kommen wieder so viele in die Stadt wie vor der Pandemie. Ist Hamburg darauf überhaupt vorbereitet? Das hat die Linksfraktion den Senat gefragt.

8.500 Geflüchtete kamen im vergangenem Jahr nach Hamburg , darunter mehr als 3.000 Menschen aus Afghanistan. Nicht alle bleiben in Hamburg und nicht alle benötigen eine Unterkunft. Laut Antwort des Senats auf die Anfrage der Linksfraktion rechnen die Behörden damit, dass in diesem Jahr 5.000 Geflüchtete einen Unterkunftsplatz benötigen.

Schließung von Unterkünften wird geprüft

Da wegen der Corona-Pandemie die Unterkünfte weniger eng belegt werden und mit Bürgerinitiativen der Abbau von Unterkunftsplätzen vereinbart worden ist, befürchtet Carola Ensslen von der Linksfraktion, dass der Platz in den Unterkünften nicht reichen könnte. Die Stadt selbst geht von einem Defizit von 3.000 Plätzen aus, sollte es nicht gelingen, mehr Kapazitäten zu schaffen. Deshalb werden geplante Schließungen von Unterkünften noch mal überprüft und neue Standorte gesucht.

Weitere Informationen
Ein Flugzeug hebt vor einem bewölkten Himmel ab. © dpa Foto: Philipp von Ditfurth

Hamburg schiebt auch in der Pandemie Menschen ab

Im vergangenen Jahr wurden fast 1.000 Menschen in ihre Heimat oder Drittstaaten abgeschoben. Kaum weniger als vor Corona. (22.01.2022) mehr

Eine geflüchtete Familie kommt am Flughafen in Hannover an. © picture alliance/dpa/Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Traumatherapie in Hamburg soll jungen Geflüchteten helfen

Viele aus ihrer Heimat geflohene Menschen leiden anschließend unter den Folgen. Bisher fehlt es oft an Behandlungsmöglichkeiten. (22.01.2022) mehr

Einsatzkräfte der Polizei führen einen Mann einen Gang zu einem Flugzeug hinauf. © picture-alliance/dpa Foto: Michael Kappeler

Hamburger Gericht stellt Abschiebepraxis infrage

Auch in Hamburg werden Geflüchtete bei Abschiebungen ohne richterlichen Beschluss aus Unterkünften geholt. Das Hamburgische Oberverwaltungsgericht hat jetzt entschieden: Das ist illegal. (20.08.2020) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 27.01.2022 | 17:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

FDP

Flüchtlinge

Mehr Nachrichten aus Hamburg

HSV-Trainer Tim Walter tröstet seinen Spieler Miro Muheim nach dem 0:3 im Relegations-Hinspiel beim VfB Stuttgart. © Imago images / Sportfoto Rudel

HSV: Es bleibt nur noch ein kleines Fünkchen Hoffnung

Nach dem 0:3 im Relegations-Hinspiel in Stuttgart beschwört der Fußball-Zweitligist seine kleine Chance im Rückspiel am Montag. mehr