Ein Schild "Parkscheinautomat" steht in einem Gebiet mit Bewohnerparken in Hamburg © NDR Foto: Alexander Heinz

Fünf neue Bewohnerparkzonen in Eimsbüttel

Stand: 04.08.2022 16:59 Uhr

Zu wenig Parkplätze - dieses Problem gibt es in vielen zentralen Stadtteilen. Hamburg richtet jetzt fünf weitere Bewohnerparkzonen ein, diesmal in Eimsbüttel rund um die Osterstraße. Ab dem 12. September brauchen Anwohnerinnen und Anwohner dort einen entsprechenden Parkausweis.

Die Suche nach einem Parkplatz kostet auch in Eimsbüttel viele Autofahrende Nerven. Die Verkehrsbehörde will den Druck rausnehmen und weist fünf neue Bewohnerparkzonen aus: Betroffen sind die Bereiche Lutterothstraße, Emilienstraße, Apostelkirche, Langenfelder Damm und Lenzweg.

Ab 65 Euro pro Jahr für Anwohner - drei Euro pro Stunde für Fremdparker

Anwohnerinnen und Anwohner können ab dem 8. August online einen Jahresparkausweis für 65 Euro beantragen - oder direkt beim Landesbetrieb Verkehr für 70 Euro. Wer nicht in dem Gebiet rund um die Osterstraße wohnt, zahlt drei Euro pro Stunde am Parkautomaten und darf maximal drei Stunden lang parken.

Erleichterungen für Betriebe

Für Gewerbetreibende, die ihre Firmenfahrzeuge auf der Straße parken müssen, soll es Erleichterungen über Ausnahmegenehmigungen geben. Das begrüßt Handwerkskammer-Präsident Hjalmar Stemmann. Handwerker und Handwerkerinnen aus Eimsbüttel hatten sich seit Monaten dafür eingesetzt, dass sie auch in einem Bewohnerparkgebiet künftig parken dürfen. Eine Auswertung der Behörde zeigt, dass in den Bewohnerparzonen das Parkplatzproblem spürbar abnimmt.

Weitere Informationen
Ein Parkscheinautomat steht in einem Gebiet mit Bewohnerparken in Hamburg © NDR Foto: Alexander Heinz

Bewohnerparkzonen: Sorge bei Handwerksbetrieben in Eimsbüttel

Die geplante Einrichtung von Bewohnerparkzonen rund um die Osterstraße in Hamburg sorgt bei Betrieben und Handwerkskammer für Ärger. mehr

Verkehrssenator Anjes Tjarks bei einer Rede in der Hamburgischen Bürgerschaft. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Bewohnerparkzonen sorgen für Streit in der Bürgerschaft

Oppositionsparteien kritisierten das Vorgehen des Hamburger Senats. Verkehrssenator Tjarks verteidigte die Idee der Bewohnerparkzonen. (15.06.2022) mehr

Parkschild für Bewohner mit Parkausweis. © picture alliance/CITYPRESS 24 Foto: Darius Simka

Mehr Bewohnerparkgebiete in Hamburg: Die Probleme der Betriebe

Auch bestehende Firmen gelten nicht als Bewohner in Bewohner-Parkzonen. Und Ausnahmegenehmigungen sind schwer zu bekommen. (13.06.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 04.08.2022 | 17:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Straßenverkehr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Eine Visualisierung zeigt die Pläne für den Hamburger Jungfernstieg. © Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer

Jungfernstieg-Umbau: Hamburg investiert 13,4 Millionen Euro

Mehr Bäume, schmalere Fahrbahnen, neue Verkehrsführung: Der endgültige Umbau des Jungfernstiegs ist laut Senat für Anfang 2024 geplant. mehr