Am Dienstag beginnen in Hamburg die Abiturprüfungen - mit dem Fach Deutsch. Rund 9.500 Abiturientinnen und Abiturienten werden in den kommenden Wochen jeweils in drei Fächern schriftlich geprüft. Die Klausuren sind zentral vorgegeben und in allen Hamburger Schulen gleich. Ab Ende Juni folgen dann die mündlichen Prüfungen.
In Hamburg-Wandsbek ist am Montagabend ein Fußgänger lebensgefährlich verletzt worden. Der 67-Jährige hatte nach Angaben der Polizei unvermittelt die Rodigallee überquert und wurde dabei von einem Bus angefahren - trotz Vollbremsung des Fahrers. Im Bus stürzte ein 12-jähriges Mädchen und wurde leicht verletzt.
Bei einem Autounfall in Billbrook sind am Montagabend drei Kinder verletzt worden, eines davon lebensgefährlich. Eine 34-Jährige war mit den Kindern im Auto von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Ampelmast geprallt. Ein Rettungshubschrauber brachte das schwer verletzte Kind in ein Krankenhaus. Die Fahrerin und zwei weitere Kinder wurden leicht verletzt. Warum die Frau von der Straße abgekommen ist, ist noch unklar.
Ein 18-Jähriger hat am Montagabend einen Nachbarn mit einer Pistole bedroht - und damit einen Großeinsatz der Polizei in Hamburg-Hamm ausgelöst. Die Suche nach dem Bewaffneten in der Wendenstraße blieb aber erfolglos. Nach Polizeiangaben schwelte der Nachbarschaftsstreit zwischen den beiden Männern schon seit Längerem.
Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) hat am Montag eine Bilanz zu dem vor zwei Jahren eingeführten Deutschlandticket gezogen. Trotz Preisanhebung zum Jahreswechsel auf nun 58 Euro meldet der HVV einen neuen Abonnenten-Rekord. In Hamburg besitzen etwa 900.000 Menschen ein Deutschlandticket. In keinem anderen Bundesland sei die Nachfrage größer, so Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne).