Demo in Hamburg: Senioren fordern Energiepauschale für alle
Unter dem Motto "Lasst uns Alte nicht (er)frieren! Energiepauschale für alle!" sind am Sonnabend nach Angaben der Veranstalter rund 300 Seniorinnen und Senioren durch die Hamburger Innenstadt gezogen.
Zur Demo aufgerufen hatte der Bezirksseniorenbeirat Hamburg-Mitte, unterstützt wurde er dabei unter anderem von den ver.di-Senioren und der AWO Hamburg Mitte. Die Initiatoren und Initiatorinnen fordern, dass auch Menschen im Ruhestand die Energiepauschale des Bundes in Höhe von 300 Euro bekommen sollen. Der einmalige Betrag wird im September über den Arbeitgeber an Berufstätige ausgezahlt.
"Wir sind laut, weil ihr uns die Rente klaut"
"Wir sind viele, wir sind laut, weil ihr uns die Rente klaut", skandieren die Demonstrierenden in Anlehnung an den Slogan der "Fridays-for-Future"-Proteste. "Wir finden es ungerecht, dass die Rentner von den 300 Euro, die es als Energie-Pauschale geben soll, ausgeschlossen werden", sagte eine Teilnehmerin vom Seniorenbeirat Hamburg-Mitte. Eine andere Teilnehmerin sagte: "Ich habe keine 1.000 Euro Rente, wovon soll ich dann das Heizen bezahlen?"
Die Protestierenden zogen vom Hauptbahnhof über die Mönckebergstraße bis zum Rathaus. "Ich habe gedacht, es werden weniger und bin ganz erstaunt, dass es doch ein paar Hundert sind", sagte Mitorganisator Markus Schreiber. Der ehemalige Bezirksamtsleiter von Hamburg-Mitte ist jetzt Mitglied im Seniorenbeirat.
Proteste sollen weitergehen
Die Protestierenden wollen noch öfter auf die Straße gehen. So lange, bis die Bundesregierung einen Inflationsausgleich und Entlastungen für Rentnerinnen und Rentner beschlossen hat.
