Bilanz: Weniger Kreuzfahrtpassagiere in Hamburg
Die Zahl der Kreuzfahrtpassagiere, die in Hamburg ein oder aussteigen, ist in diesem Jahr deutlich zurückgegangen. Insgesamt wurden nach Angaben des Terminalbetreibers Cruise Gate Hamburg (CGH) etwa 810.000 Gäste registriert, das sind rund 90.000 weniger als 2018.
Reedereien ziehen große Schiffe in die Ostsee ab
Nach Einschätzung der CGH wird sich der Trend im kommenden Jahr fortsetzen. Das liegt den Angaben zufolge daran, dass die Reedereien die großen Schiffe überwiegend in die Ostsee abgezogen haben, vorwiegend nach Kiel und Warnemünde.
Zahl der Anläufe in Hamburg bleibt 2020 stabil
Für das Jahr 2020 erwartet Cruise Gate Hamburg, dass die Zahl der Anläufe in Hamburg mit 210 Schiffen stabil bleibt. Es seien aber viele kleinere Schiffe dabei. Die Zahl der exorbitanten Steigerungsraten bei Kreuzfahrten von und nach Hamburg sei vorbei.
Fortschritte in Sachen Landstrom
Dagegen tut sich etwas beim Thema Landstrom. Hier bekräftigt die CGH, dass das Terminal in Steinwerder bis 2023 ein Kabel zum Versorgen der Schiffe erhält, ebenso wie das umgebaute Terminal in der Hafencity. Hamburg hat sich mit Verbänden und Häfen der Branche zu einer Initiative zusammengeschlossen. Ziel ist, die Emissionen in den Häfen Europas einheitlich zu erfassen und zu bewerten.
NABU zeigt sich verhalten optimistisch
Umweltschützer begrüßen das Vorhaben. Malte Siegert vom NABU Hamburg sagte zu NDR 90,3, durch die erfassten Werte werde sich zeigen, welche Reedereien etwas für den Umweltschutz tun und welche noch deutlich hinterherhinken.
