Autos parken am Rand der Straße Im Alten Dorfe in Hamburg-Volksdorf.  Foto: Florian Wöhrle

"Autoarmes Volksdorf": Verkehrsprojekt ist beendet

Stand: 11.07.2022 08:00 Uhr

Am Sonntag endete in Hamburg-Volksdorf ein Verkehrsprojekt. Zwei beliebte Einkaufsstraßen waren zwei Monate lang verkehrsberuhigt.

Wegen der Corona-Pandemie wurde das Projekt "Flaniermeile Volksdorf" immer wieder verschoben. Mitte Mai war es dann soweit: Teile der Claus-Ferck-Straße und die Straße Im Alten Dorfe wurden verkehrsberuhigt, alle öffentlichen Parkplätze fielen weg. Dafür konnten Gastronomietreibende mehr Tische und Stühle raus stellen, auch Anwohnerinnen und Anwohner und deren Kinder hatten mehr Platz zum draußen sitzen und zum Spielen.

Ergebnisse des Versuchs werden jetzt ausgewertet

Einige Geschäftsleute hatten zuvor große Bedenken geäußert und manche fühlen sich bestätigt. Sie beklagen Einbußen von bis zu einem Drittel. Mit dem Ende der Flaniermeile sollen im Laufe der kommenden Woche alle öffentlichen Parkplätze wieder nutzbar sein. Der Verkehrsversuch wird nun ausgewertet. Die Ergebnisse sollen im Herbst veröffentlicht werden.

Weitere Informationen
Projekt autoarmes Volksdorf: Blumenkübel verstellen die Parkplätze in der Claus-Ferck-Straße. © NDR Foto: Florian Wöhrle

Autoarmes Volksdorf: Ortskern ist jetzt offiziell Flaniermeile

Flanieren statt Parken: Das Zentrum des Hamburger Stadtteils Volksdorf ist für zwei Monate umgestaltet worden - testweise. (14.05.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 10.07.2022 | 10:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Ludovit Reis (l.) jubelt mit Laszlo Benes über ein Tor für den HSV © Witters Foto: Leonie Horky

HSV kehrt zum Geburtstag an die Tabellenspitze zurück

Der Hamburger SV entschied das Zweitliga-Topspiel gegen Fortuna Düsseldorf für sich. Dabei half den Norddeutschen der Videobeweis. mehr