Arbeiten in den Ferien: Hamburgs Bahnverkehr stark beeinträchtigt
Bahnfahren aller Art wird in Hamburg in den kommenden Tagen schwieriger. Während der Frühjahrsferien werden zentrale Gleise der Deutschen Bahn, der S- und der U-Bahn teils für zwei Wochen gesperrt.
Solch eine Häufung von Gleissperrungen kommt selten vor. Fern- und Regionalzüge fahren ab Freitagabend zwei Wochen lang nicht zwischen Hauptbahnhof und Altona, weil die Gleise für eine Brückensanierung gesperrt sind.
Regional- und Fernverkehr enden teils in Harburg oder Pinneberg
Start- und Endpunkt ist Harburg, teils auch der Hauptbahnhof. Zwei Wochen lang fallen viele ICEs aus, nach Berlin geht es nur stündlich. Züge von und nach Westerland, Flensburg und Itzehoe verkehren ab Pinneberg. Dorthin muss man die S-Bahn nehmen. Züge nach Kiel fahren nur jede Stunde.
U1: Zweiwöchige Sperre zwischen Wandsbek-Gartenstadt und Farmsen
Ab Freitagabend, 21 Uhr, ist die U1 zwischen Wandsbek-Gartenstadt und Farmsen zwei Wochen lang gesperrt. Fahrgäste müssen auf Busse umsteigen.
Linie S1 verkehrt mit Ersatzbussen
Auch die S-Bahn sperrt Strecken: Die S1 ist am kommenden Wochenende zwischen Berliner Tor und Ohlsdorf blockiert. Es fahren Ersatzbusse. Die S1 verkehrt damit in zwei getrennten Teilbereichen: zwischen Wedel und Berliner Tor sowie zwischen Ohlsdorf und Hamburg Airport und Poppenbüttel.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Öffentlicher Nahverkehr
