Stand: 09.04.2020 17:50 Uhr

Warum gibt es keine Hefe zu kaufen?

von Forth, Stefan / Sackarendt, Anja
Anja Sackarendt und Stefan Forth © NDR Foto: Christian Spielmann
Anja Sackarendt und Stefan Forth

"Warum gibt es keine Hefe zu kaufen?", fragen viele Menschen im Internet. In Zeiten von Corona klaffen Lücken in den Supermarktregalen auf, eine kleine im Kühlregal für frische Hefe, und auch Trockenhefe ist vielerorts vergriffen.

Was geschieht mit all der Hefe? Mögliche Antworten gibt es so viele wie Hefearten. Hefe ist das Mittel der Verwandlung. Stefan Forth und Anja Sackarendt sprechen über Herstellung und Vertrieb, Gärung und Fermentierung, Bier und Backen.

Zu Ostern lenkt die begehrte Hefe den Blick auf religiöse Traditionen und Gepflogenheiten der Gegenwart. Ohne Hefe, ohne Osterzopf, ohne Osterfeuer am Elbstrand, ohne Gottesdienst, ohne gemeinschaftliches Ostereiersuchen werden wir neue Erfahrungen machen. Wie Menschen Unbekanntem begegnen wird in der Risikoforschung typisiert. Der so genannte "Kampftyp" versucht, sich aktiv gegen das bedrohlich Unbekannte zu wenden - dazu werden auch die Hefehamsterkäufer gezählt.

Welcher Typ bist Du? - um Risiko, Singen und Verwandlung geht es im neuen Podcast  - viel Freude und frohe Ostern!

Jetzt und später können Sie den gesamten Podcast "Was fragst Du?" herunterladen und anhören.

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Was fragst Du? | 09.04.2020 | 17:45 Uhr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Schwarz-Weiß-Foto mit zwei lachenden Männern, die aufgespannte Regensschirme halten. (Bischof Kurt Scharf (l) und Willem Visser't Hooft, ehemaliger Generalsekretär des Weltkirchenrates) © picture-alliance / dpa Foto: Wolfgang Weihs

Vom Friedensappell bis zu Fridays for Future: Kirchentage in Hannover

In der "heimlichen Hauptstadt des Protestantismus" findet in wenigen Tagen zum fünften Mal der evangelische Kirchentag statt. Ein Blick zurück - mit Zeitzeugen. mehr